NWB PF E Rechnung 2025 EVENT Aufmacher Detail 500X500px
Event von NWB Verlag

NWB Praxisforum E-Rechnung 2025

Bausteine und Prozesse der E-Rechnungspflicht

Der Trend geht zum europaweiten transnationalen E-Rechnungsaustausch. Ziel ist ein nationaler und ein europaweiter Datenabgleich auch mit Hilfe der E-Rechnungen. Im Rahmen unseres jährlichen Praxisforums erfahren Sie in diesem Jahr neben den allgemeinen Anforderungen an steuerrelevante Prozesse und Daten auch die Anforderungen an die durch das Wachstumschancengesetz verpflichtende E-Rechnung bei steuerbaren Umsätzen im B2B-Bereich.

Die Grundlage für die Umsetzung automatisierter Rechnungsprozesse liegt im rechtlichen Rahmen des HGBs, den Stellungnahmen des IDW sowie den steuerrechtlichen Vorschriften und BMF-Schreiben der GoBD.

Mit Einhaltung dieser rechtlichen Rahmenbedingungen ist nicht nur eine handelsrechtliche, sondern auch eine steuerrechtliche Prüfungssicherheit gegeben. Denn gerade die Finanzverwaltung hat in den letzten Jahren ihren Prüfungsfokus auf digitale Prozesse erweitert. Für die Unternehmen/Steuerpflichtigen stellt sich dabei die Frage nach den steuerrelevanten Daten und nach den Zugriffsrechten und Methoden der Finanzverwaltung. Fehler und Unregelmäßigkeiten können erhebliche steuer- u.U. strafrechtliche Konsequenzen haben.

  • Rechtliche Rahmenbedingungen und technische Möglichkeiten
  • Effizienz im Rechnungswesen
  • Verfahrensdokumentation hilft bei Vereinfachung & Beschleunigung der Betriebsprüfung (DAC 7-Umsetzungsgesetz)
  • Anforderungen an Tax- und Finance-Tools
  • Digitale Prüfungsansätze

Erleben Sie in unserem NWB Praxisforum, wie Sie das Rechnungswesen für Sie oder Ihre Mandanten zukunftsorientiert und krisensicher gestalten und somit dem Fachkräftemangel entgegenwirken können.

NUTZEN

👉 Sie kennen alle relevanten Perspektiven!

Das Praxisforum vereint alle für Sie relevanten Sichtweisen: Unternehmens- und Beratungspraxis und Betriebsprüfung

👉 Ihre speziellen Bedürfnisse werden berücksichtigt!

In den Diskussionsrunden am Ende jeden Blocks ist Raum für Ihre Fragen und den Erfahrungsaustausch mit unseren Experten

👉 Sie wissen, was als Nächstes zu tun ist!

Die Veranstaltung gibt Ihnen einen konkreten Fahrplan mit Handlungsempfehlungen zur Erreichung Ihrer Meilensteine an die Hand

Betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Anforderungen sicher erfüllen!

„Experten aus der Unternehmenspraxis, Steuerberatung und Finanzverwaltung zeigen Ihnen beim 3. NWB Praxisforum GoBD und Digitalisierung Möglichkeiten, Erfahrungen und praktische Lösungshinweise für die Digitalisierung im Rechnungswesen. Ziel aller Teilnehmenden sollte die sichere Erfüllung der betriebswirtschaftlichen und steuerrechtlichen Anforderungen sein. Der Anspruch lautet: Optimierung der Prozesse (Beleg- und Datenflüsse) für eine digitale Betriebsprüfung ohne böse Überraschungen.“

Dirk Joachim Lamprecht

SPEAKER

Gregor Danielmeyer

Gregor Danielmeyer

Oberfinanzdirektion NRW
Dirk-Joachim Lamprecht

Dirk-Joachim Lamprecht

Leiter FB Steuern
Julia Schreiter

Julia Schreiter

Immobilien Management Essen GmbH (IME)
Hans-Christoph Herold

Hans-Christoph Herold

Leoni AG

Sie haben Fragen?

Christina Wolf.256X256
Christina Wolf
PROJEKTLEITUNG

Verantwortlich für die inhaltliche Gestaltung des Programms.

c.wolf@nwb.de
02323 141-741