Fachtagung zur Digitalisierung im Steuerbereich mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops, Networking-Möglichkeiten und der Verleihung des Taxcellence Award.

Fachtagung zur Digitalisierung im Steuerbereich mit Vorträgen, Diskussionsrunden, Workshops, Networking-Möglichkeiten und der Verleihung des Taxcellence Award.

Der Technologie-Führerschein für Steuerexperten vermittelt digitale Steuerprozesse und Tax Tech-Themen wie GoBD, E-Rechnung und KI. Die virtuelle Reihe richtet sich an Steuerfachleute mit ersten Vorkenntnissen. Nach Teilnahme an sieben Modulen wird ein Zertifikat ausgestellt.

Der Technologie-Führerschein für Steuerexperten vermittelt digitale Steuerprozesse und Tax Tech-Themen wie GoBD, E-Rechnung und KI. Die virtuelle Reihe richtet sich an Steuerfachleute mit ersten Vorkenntnissen. Nach Teilnahme an sieben Modulen wird ein Zertifikat ausgestellt.

In den kompakten 30-minütigen Webcasts des IDSt e.V. werden entscheidende Technologien und Techniken vorgestellt, die bereits heute im Steuerumfeld zur Effizienzsteigerung und Prozessgestaltung eingesetzt werden. Die Webcasts werden von namhaften Experten aus der Branche unterstützt.

In den kompakten 30-minütigen Webcasts des IDSt e.V. werden entscheidende Technologien und Techniken vorgestellt, die bereits heute im Steuerumfeld zur Effizienzsteigerung und Prozessgestaltung eingesetzt werden. Die Webcasts werden von namhaften Experten aus der Branche unterstützt.

Die TAXarena ist eine Innovationsmesse für Steuerkanzleien, die digitale Lösungen und Strategien präsentiert und wertvolle Impulse sowie Networking-Möglichkeiten bietet.

Die TAXarena ist eine Innovationsmesse für Steuerkanzleien, die digitale Lösungen und Strategien präsentiert und wertvolle Impulse sowie Networking-Möglichkeiten bietet.

Die Online-Veranstaltung vermittelt rechtssichere Umsetzung der GoBD-Verfahrensdokumentation mit Praxisbeispielen, Checklisten und aktuellen Anforderungen zur E-Rechnung.

Die Online-Veranstaltung vermittelt rechtssichere Umsetzung der GoBD-Verfahrensdokumentation mit Praxisbeispielen, Checklisten und aktuellen Anforderungen zur E-Rechnung.

Highlights

  • Praxisnahe Umsetzung der GoBD-Anforderungen
  • Musterdokumentationen und Checklisten inklusive
  • Fokus auf E-Rechnung, Tax-CMS und Haftung

In unserem Seminar sortieren wir mit Ihnen das Informationschaos und geben Ihnen einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung der Digitalisierung.

In unserem Seminar sortieren wir mit Ihnen das Informationschaos und geben Ihnen einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung der Digitalisierung.

Highlights

  • Praktische Tipps zur Einführung eines rechtssicheren digitalen Rechnungsprozesses

Sie lernen, Sprachmodelle präzise für komplexe Aufgaben zu nutzen, Arbeitsprozesse im Accounting und Controlling zu automatisieren.

Sie lernen, Sprachmodelle präzise für komplexe Aufgaben zu nutzen, Arbeitsprozesse im Accounting und Controlling zu automatisieren.

Highlights

  • Effiziente Erstellung von Dokumenten sowie Analysen mit KI
  • Professionelles Prompt Engineering
  • Konkrete Einsatzfelder im Accounting und in Kanzlei-Workflows erkennen und nutzen

Die Kölner Tage DigiTax 2025 bieten praxisnahe Einblicke zu Krypto, KI, TaxTech und Influencern im Steuerrecht – mit Top-Referenten aus Verwaltung, Beratung und Rechtsprechung.

Die Kölner Tage DigiTax 2025 bieten praxisnahe Einblicke zu Krypto, KI, TaxTech und Influencern im Steuerrecht – mit Top-Referenten aus Verwaltung, Beratung und Rechtsprechung.

Highlights

  • Aktuelle Krypto- und TaxTech-Trends praxisnah erklärt
  • Einfluss von KI auf Betriebsprüfung und Steuerberatung
  • Neue steuerliche Herausforderungen bei Influencern und Streamern

Das Online-Seminar „Update E-Rechnung“ vermittelt rechtliche Grundlagen, Formate und Umsetzungsschritte zur E-Rechnungspflicht ab 2025 im B2B-Bereich.

Das Online-Seminar „Update E-Rechnung“ vermittelt rechtliche Grundlagen, Formate und Umsetzungsschritte zur E-Rechnungspflicht ab 2025 im B2B-Bereich.

Highlights

  • Umfassende Umsetzungstipps zur E-Rechnungspflicht ab 2025
  • Praxisnahe Beispiele und Musterrechnungen nach EN 16931
  • Technische und organisatorische Prozessintegration

Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, und welche Regeln, Checklisten & Maßnahmen Ihnen dabei helfen, KI-Tools sicher einzusetzen.

Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten, und welche Regeln, Checklisten & Maßnahmen Ihnen dabei helfen, KI-Tools sicher einzusetzen.

Highlights

  • Die wichtigsten Anforderungen des neuen EU AI Act
  • Praxisnahe Checklisten und Handlungsempfehlungen