Das Webinar informiert über die kosteneffiziente Einführung der E-Rechnung in kleinen und mittleren Unternehmen. Experten zeigen Lösungen, eine Paneldiskussion ergänzt die Veranstaltung.

Das Webinar informiert über die kosteneffiziente Einführung der E-Rechnung in kleinen und mittleren Unternehmen. Experten zeigen Lösungen, eine Paneldiskussion ergänzt die Veranstaltung.

Es gibt kaum ein Thema, zu dem mehr diskutiert wird: Künstliche Intelligenz und allen voran ChatGPT! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von KI Anwendungen Ihre Arbeit effizienter gestalten.

Es gibt kaum ein Thema, zu dem mehr diskutiert wird: Künstliche Intelligenz und allen voran ChatGPT! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mithilfe von KI Anwendungen Ihre Arbeit effizienter gestalten.

Highlights

  • Anwendungsfälle für die eigene Kanzlei entwickeln
  • Hands on: Zahlreiche praktische Beispiele
  • Materialien zur Umsetzung: Leitfäden, Checklisten & Vorlagen

Die TAXarena ist eine Innovationsmesse für Steuerkanzleien, die digitale Lösungen und Strategien präsentiert und wertvolle Impulse sowie Networking-Möglichkeiten bietet.

Die TAXarena ist eine Innovationsmesse für Steuerkanzleien, die digitale Lösungen und Strategien präsentiert und wertvolle Impulse sowie Networking-Möglichkeiten bietet.

Der Technologie-Führerschein für Steuerexperten vermittelt digitale Steuerprozesse und Tax Tech-Themen wie GoBD, E-Rechnung und KI. Die virtuelle Reihe richtet sich an Steuerfachleute mit ersten Vorkenntnissen. Nach Teilnahme an sieben Modulen wird ein Zertifikat ausgestellt.

Der Technologie-Führerschein für Steuerexperten vermittelt digitale Steuerprozesse und Tax Tech-Themen wie GoBD, E-Rechnung und KI. Die virtuelle Reihe richtet sich an Steuerfachleute mit ersten Vorkenntnissen. Nach Teilnahme an sieben Modulen wird ein Zertifikat ausgestellt.

In unserem Seminar sortieren wir mit Ihnen das Informationschaos und geben Ihnen einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung der Digitalisierung.

In unserem Seminar sortieren wir mit Ihnen das Informationschaos und geben Ihnen einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung der Digitalisierung.

Highlights

  • Praktische Tipps zur Einführung eines rechtssicheren digitalen Rechnungsprozesses

Die Konferenz zur Digitalisierung im Steuerrecht 2025 behandelt KI, Datenverarbeitung und digitale Identifikation im Steuerkontext an zwei Tagen an der LMU München.

Die Konferenz zur Digitalisierung im Steuerrecht 2025 behandelt KI, Datenverarbeitung und digitale Identifikation im Steuerkontext an zwei Tagen an der LMU München.

In den kompakten 30-minütigen Webcasts des IDSt e.V. werden entscheidende Technologien und Techniken vorgestellt, die bereits heute im Steuerumfeld zur Effizienzsteigerung und Prozessgestaltung eingesetzt werden. Die Webcasts werden von namhaften Experten aus der Branche unterstützt.

In den kompakten 30-minütigen Webcasts des IDSt e.V. werden entscheidende Technologien und Techniken vorgestellt, die bereits heute im Steuerumfeld zur Effizienzsteigerung und Prozessgestaltung eingesetzt werden. Die Webcasts werden von namhaften Experten aus der Branche unterstützt.

Beim taxAI Retreat 2025 diskutieren Expertinnen und Experten über Use Cases, Tax Compliance in SAP S/4HANA und Best Practices. Die Veranstaltung kombiniert Fachwissen mit einer praxisnahen Challenge: der Entwicklung einer SAP-integrierten KI-Komponente zur Steuervalidierung.

Beim taxAI Retreat 2025 diskutieren Expertinnen und Experten über Use Cases, Tax Compliance in SAP S/4HANA und Best Practices. Die Veranstaltung kombiniert Fachwissen mit einer praxisnahen Challenge: der Entwicklung einer SAP-integrierten KI-Komponente zur Steuervalidierung.

Highlights

  • Entwicklung SAP integrierte KI-Komponente
  • Relevante Use Cases & Best Practices
  • SAP S/4HANA & Tax Compliance
  • Netzwerken mit den Besten

In den kompakten 30-minütigen Webcasts des IDSt e.V. werden entscheidende Technologien und Techniken vorgestellt, die bereits heute im Steuerumfeld zur Effizienzsteigerung und Prozessgestaltung eingesetzt werden. Die Webcasts werden von namhaften Experten aus der Branche unterstützt.

In den kompakten 30-minütigen Webcasts des IDSt e.V. werden entscheidende Technologien und Techniken vorgestellt, die bereits heute im Steuerumfeld zur Effizienzsteigerung und Prozessgestaltung eingesetzt werden. Die Webcasts werden von namhaften Experten aus der Branche unterstützt.

Der Schlüssel zur erfolgreichen Nutzung von KI-Anwendungen liegt in der Fähigkeit, präzise und effektive Eingaben, sogenannte Prompts zu generieren.

Der Schlüssel zur erfolgreichen Nutzung von KI-Anwendungen liegt in der Fähigkeit, präzise und effektive Eingaben, sogenannte Prompts zu generieren.

Highlights

  • Erlernen von Technik zur Erstellung präziser Prompts für steuerliche Fragestellungen
  • Verbesserung der Kommunikation mit KI-Systemen
  • Darstellung der Beispiele sowohl in KI-Bots wie ChatGPT & Co. als auch in NWB KIRA