In NRW startet ab Mai 2025 ein Pilotprojekt, bei dem ein KI-Modul in vier Finanzämtern die Steuerveranlagung unterstützt. Die Künstliche Intelligenz soll gut nachvollziehbare Fälle mit geringem Prüfbedarf schneller bearbeiten. Eine landesweite Einführung ist geplant.
C.H.Beck und das Start-up Xayn arbeiten an einem Legal-AI-Workspace, der juristische Fachinhalte mit KI-Technologie verbindet. Die Anwendung wird in Deutschland gehostet und soll berufs-, straf- und datenschutzrechtliche Anforderungen erfüllen.