Nwbakademie EVENT Aufmacher Detail 500X500px
Event von NWB Akademie

Verfahrensdokumentation GoBD-konform erstellen

Vom gesetzlichen Rahmen in die praktische Umsetzung

Mit der Verschärfung des Steuerstrafrechts wurde das Thema Verfahrensdokumentation in den Fokus der Betriebsprüfung gerückt. Mit der Einführung der E-Rechnung 2025 gewinnt die Verfahrensdokumentation weiterhin an Bedeutung. Mit ihr werden die Prozesse definiert, so dass einerseits das Unternehmen im Rahmen des Wissenstransfers Vorteile hat, aber auch im Rahmen von Betriebsprüfungen um stattgefundene Prozesse nachvollziebar erklären zu können. Die Frage, ob ein Fehler durch eine Dokumentation oder ein Kontrollsystem (sog. Tax-CMS) vermeidbar gewesen wäre, bestimmt die rechtlichen Konsequenzen. Diese Entschlossenheit der Finanzverwaltung erfordert von den Unternehmen und deren steuerlichen Beratern eine ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Thema. Es gibt erheblichen Handlungsbedarf.

In unserem Seminar zeigen wir Ihnen die aktuellen steuerrechtlichen Themenstellungen, Risiken und Maßnahmen auf. Wir informieren Sie über die typischen Schwierigkeiten zur GoBD- Konformität. Mit unseren Lösungsmöglichkeiten versetzen wir Sie in die Lage, Chancen und Risiken richtig zu erkennen und Ihre steuerrechtlichen Prozesse auch betriebswirtschaftlich zu optimieren.

INHALTE

Rechtliche Grundlagen
  • HGB und IDW-FAIT (1, 3, 5)
  • Von den GoB zu den GoBD
  • Rechtsprechung und rechtliche Sanktionen
  • Haftung und Haftungsvermeidung
  • Haftung externer Dienstleister
Inhalt, Aufbau und Projektbeschreibung
  • Betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Steuerrechtliche Prozesse
  • Prozessanalyse und -dokumentation
  • Risiken und Kontrollen
  • Der Weg zum TAX-CMS
Informationsgewinnung und Prozessaufnahme am Beispiel von
  • Besonderheiten bei Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen
  • Musterverfahrensdokumentationen
E-Invoicing und die Verfahrensdokumentation
  • Voraussetzungen in der Buchhaltung
  • Workflow von der Bestellung bis zur Archivierung
  • Verfahrensdokumentation: Unternehmerische Anforderungen
  • Verfahrensdokumentation: Rechtliche Anforderungen
Aufbewahrungspflichten
  • Rechtliche Grundlagen
  • Abgrenzung steuerrelevanter Daten
  • Pflicht zur elektronischen Aufbewahrung
  • IT-Anforderungen (IDW RS FAIT 3 und GoBD)
  • Outsourcing, Cloud-Lösungen und deren Anerkennung (IDW RS FAIT 5)
Auswertung digitaler Unterlagen durch die Finanzverwaltung
  • IKS und Verfahrensdokumentation
  • Steuerrelevante Daten im Prozess
  • (Digitale) Zugriffsmöglichkeiten, BMF-Schreiben vom 11.03.2024 zu § 158 AO
  • Zugangsberechtigungen, Schnittstellenanforderungen, BMF-Schreiben vom 11.03.2024 zu § 147b AO
  • Auswertungsmöglichkeiten
  • Neue interaktive Prüfungstechnik (NiPt) und Summarische Risikoprüfung (SRP)

VORTRAGENDER

Dirk J. Lamprecht

Dirk J. Lamprecht

Leiter FB Steuern Anwalts- & Steuerkanzlei, Dozent und Autor

NUTZEN

  • Sie erhalten Tipps zur Prozessgestaltung und zum Ablauf der Erstellung einer Verfahrensdokumentation
  • Sie vermeiden Missverständnisse und typische Anwendungsfehler
  • Ausführliche Dokumentation und Checklisten helfen Ihnen bei der praktischen Umsetzung

ZIELGRUPPE

  • Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen: Finanzen, Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung, Controlling, Steuern, Revision
  • Steuerberater und deren Mitarbeiter

Sie haben Fragen?

Kontakt Akademie
Kundenservice
seminare@nwb.de
02323 141888