Diese Inhalte sind vorübergehend gesperrt. Klicken Sie auf den Button, um sie anzuzeigen. Bitte beachten Sie, dass beim Anklicken des Buttons auch externe Inhalte von Social-Media-Plattformen und YouTube geladen werden können.

Datenschutz-Hinweis

Video von Digitaxation

Die Krypto-GmbH als Gestaltungsansatz – Ein Überblick

Das Video zeigt, wie die Krypto-GmbH als möglicher Lösungsansatz für steuerliche Herausforderungen im Umgang mit Kryptowerten dienen kann und welche Chancen und Grenzen dieses Modell in der Praxis bietet.

Die steuerliche Behandlung von Kryptowerten in Deutschland ist komplex und kann im Einzelfall zu erheblichen Nachteilen führen:
❌ Steuerlast von bis zu 47,47 %
❌ Keine Verlustverrechnung u.a. zwischen Staking-Erlösen und Trading-Verlusten
❌ Unklare Abgrenzung zwischen privater Vermögensverwaltung und Gewerblichkeit
❌ Eingeschränkte Anerkennung von Werbungskosten
❌ Unsicherheit hinsichtlich der Jahres- und Zehnjahresfristen

Die Krypto-GmbH kann in diesem Kontext hilfreich sein. Das Video erläutert:
✅ Warum das derzeitige Steuerrecht für Privatanleger sehr nachteilig sein kann
✅ Welche Fallstricke insbesondere beim Staking, Mining und Trading bestehen
✅ Welche Vorteile eine Krypto-GmbH bietet – etwa volle Verlustverrechnung, Teilwertabschreibungen und eine reduzierte Steuerlast
✅ Wie der Weg in eine Krypto-GmbH in der Praxis gestaltet werden kann

Die Inhalte basieren auf einem Aufsatz von Professor Freyenfeld in der Fachzeitschrift GmbH-StB Ausgabe 10/2025.