Symposium Dbp2025 EVENT Aufmacher Detail 500X500px
Event von M I D Seminarveranstaltungen

Symposium für Digitale Betriebsprüfung 2025

Warum sollte man diese Fachtagung besuchen?

Das Symposium für Digitale Betriebsprüfung bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Praxis und Theorie. Dort werden die neuesten Entwicklungen im Bereich der digitalen Betriebsprüfung diskutiert. Die Teilnehmer profitieren von praxisnahen Einblicken, aktuellen Trends und bewährten Verfahren, die von führenden Experten präsentiert werden.

Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute, die ihre Kenntnisse über datengetriebene Prüfungsprozesse vertiefen und sich mit anderen Stakeholdern vernetzen möchten. Sie ist der ideale Ort, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen zu besprechen.

Das Event dient als praxisnahe Austauschplattform, die den Teilnehmern Raum für interdisziplinären Diskurs auf Augenhöhe bietet.

ZIELGRUPPE

Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Steuer- und Prüfungsbereich, insbesondere:

  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die sich über aktuelle digitale Entwicklungen informieren möchten.
  • Unternehmensvertreter, die für die Steuer- und Compliance-Abteilungen verantwortlich sind.
  • IT-Experten, die sich mit Datenanalysen und technischen Aspekten der Betriebsprüfung beschäftigen.
  • Entscheidungsträger aus Steuerkanzleien und Unternehmen, die digitale Transformationsprojekte umsetzen wollen.

PROGRAMM

MODERATION

Gregor Danielmeyer

Gregor Danielmeyer

Gregor Danielmeyer war langjähriger Betriebsprüfer und hat sich auf die Prüfung von Vorsystemen spezialisiert. Er ist Blogger (taxtech.blog) und Autor zahlreicher Fachbeiträge zu den Themen Prüfungsmethodik, Kassenführung, Blockchain, Kryptoassets und sonstiger Token (NFTs) sowie Digitalisierung der Betriebsprüfung. Zu diesen Themen ist er auch als Referent tätig.

Viktor Rebant

Viktor Rebant

Viktor Rebants Tätigkeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Tax CMS, Compliance-konforme Prozessgestaltung (u.a. IKS, GoBD, KassenG), digitale Betriebsprüfung und Digitalisierungsberatung. Darüber hinaus berät er schwerpunktmäßig an der Schnittstelle zwischen IT und Steuerrecht. Herr Rebant ist Mitglied im Fachausschuss “Aus- und Fortbildung” des Instituts für Digitalisierung im Steuerrecht e.V. (IDST). Er ist zudem als Referent und Autor in diesen Bereichen tätig.

PROGRAMM - 22.10.25

09:00 Uhr - Eröffnung der Veranstaltung

09:15 Uhr - TAX CMS und Steuerkontrollsysteme aus dem Blickwinkel der StB  

Dirk Rose

Dirk Rose

StB, WP, RA, FA f. StR, Vizepräs. BStBK, Präs. StBK Sachsen

10:15 Uhr - Steuerkontrollsysteme im Fokus einer neuen Prüfungspraxis 

Christopher Cuda

Christopher Cuda

Großbetriebsprüfer / EDV-Fachprüfer bei Land Niedersachsen

11:00 Uhr - Diskussionsrunde 

11:15 Uhr - AI meets Tax Law - Erlebe die Zukunft im Steuerbereich 

Stefan Groß

Stefan Groß

Steuerberater | CISA | Taxpunk | TaxTech

12:00 Uhr - Mittagspause 

13:00 Uhr - Kassensysteme - Ersteinrichtung, Optimierung und Dokumentation 

Gerd Achilles

Gerd Achilles

Kassenführung, Verfahrensdoku & Schätzung Besteuerung

14:00 Uhr - Das Meldeverfahren aus Sicht der Kassendienstleister 

Claudio Hauswirth

Claudio Hauswirth

Geschäftsführer KASSEN-Hauswirth

14:30 Uhr - Diskussionsrunde 

14:45 Uhr - Kaffeepause 

15:15 Uhr - Update zur E-Rechnung - Erste Praxiserfahrung  

Elmar Mohl

Elmar Mohl

Fachprüfer USt im FA für Groß-und Konzernbetriebsprüfung NRW

16:30 Uhr - Ende 1. Tag 

PROGRAMM - 23.10.25

9:00 Uhr - Eröffnung des zweiten Tages 

9:15 Uhr - Steuerberatung zwischen Laien, Gesetz und Gelassenheit  

Claudia Thaller-Birkigt

Claudia Thaller-Birkigt

Partner bei WNP DR. WASMER THALLER & PARTNER StbG PartG mbB

10:15 Uhr - KI-Megatrends und deren Einfluss auf die Steuerwelt 

Thomas Hoppe

Thomas Hoppe

Taxpunk / WTS Digital

11:00 Uhr - Diskussionsrunde 

11:15 Uhr - § 146a AO in der Beratungspraxis 

Viktor Rebant

Viktor Rebant

Tax Technology

12:00 Uhr - Mittagspause 

13:00 Uhr - AUDIPY - AI-basierte Datenanalyse 

Daniel Eilenbrock

Daniel Eilenbrock

AUDIPY - Realtime Audit. With AI.

14:15 Uhr - § 147b AO und Einsatz von Power BI in der Außenprüfung  

Thomas Neubert

Thomas Neubert

Diplomfinanzwirt bei Land ST

15:45 Uhr - Verabschiedung & Ausblick 

16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung 

IMPRESSIONEN 2024

Sie haben Fragen?

Symposium Fr Digitale Betriebsprfung Logo
Orga Team
Symposium DBP

Sie haben Fragen, Wünsche oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail, wir helfen Ihnen gerne weiter!

info@symposiumdbp.de
05225-600-306