DAS FORMAT
Wie läuft ein Fight ab? Drei Teilnehmer, zwei Runden, eine Frage aus der digitalen Steuerwelt. Wer überzeugt, punktet. Jede Runde besteht aus drei Phasen:
Vorstellung der eigenen Position in einem kurzen Pitch – prägnant & auf den Punkt.
Freier Schlagabtausch mit Argumenten, um die eigene Position zu verteidigen.
Punktevergabe durch den Judge für die Argumentation, die am meisten überzeugt hat.
Die beiden Punktbesten ziehen ins FINAL ein: eine schnelle Speedround. Wer dort zuerst drei Punkte sammelt, wird Champion 🏆.
DIE TEILNEHMER
Bei tax&bytes.FIGHTS treffen Fachleute aus Beratung, Finanzverwaltung, Steuerkanzleien, Softwareunternehmen sowie Prozess- und Digitalisierungsexperten aufeinander. Unterschiedliche Perspektiven, eine gemeinsame Bühne.
Selbst in den Ring steigen?
Möchten Sie selbst als Teilnehmer bei einem Fight mitdiskutieren? Oder haben Sie ein spannendes Thema, das wir aufgreifen sollen? Schreiben Sie uns! Wir sind gespannt!
tax&bytes.FIGHT #2: Unter dem Motto „Steuerrecht & Software – Welche Reform, welche Zusammenarbeit?“ diskutieren Daniel Hanemann, Juri Preis und Florian Gößmann-Schmitt über Digitalisierung, Bürokratie und offene Schnittstellen. Wer wird den Fight gewinnen und sich durchsetzen?
tax&bytes.FIGHT #1: Bei der Premiere der tax&bytes.FIGHTS diskutierten drei Experten im Boxring über Tabubrüche, Ausbildungslücken und die digitalen Chancen der Steuerbranche. Die Diskussion kontrovers und unterhaltsam. In der finalen Speedround ging Charlyn Mannke als Siegerin hervor.