Neuigkeiten vom IDSt

Stellungnahme zum sog. Wachstumschancengesetz

Eine blaue 3D-Blockstruktur mit darüberliegenden Linien und Knotenpunkten, die ein Netzwerkdiagramm darstellen. Bild: @D3Damon via canva.com

Das IDSt nimmt zum Wachstumschancengesetz Stellung: Die vorgeschlagenen Änderungen des § 14 UStG werden positiv bewertet. Kritisch wird jedoch die geplante Ablösung des EDI-Verfahrens gesehen. Darüber hinaus werden die digitalisierungsrelevanten Aspekte des Spendenabzugsverfahrens und der Kassenmeldung beleuchtet. Die ausführliche Stellungnahme steht auf der Homepage des IDSt zum Download zur Verfügung.

→ DOWNLOAD

Schmidt BLOG 1920X1080px
Automatisierte Bescheide im Test

Revolution oder Rohrkrepierer? Kasseler Experiment zur Steuererklärung

Das Kasseler Pilotprojekt erprobt erstmals automatische Steuerbescheide ohne eigene Erklärung. Es zeigt Chancen für einfache Fälle, verdeutlicht aber auch Grenzen: Benachteiligungen, fehlende Abzugsmöglichkeiten und ungelöste Probleme der Steuerkomplexität bleiben bestehen.

Dac7aktualisierunghandbuchnews 1920X1080px
Neue Vorgaben zur Datenübermittlung

Aktualisierung DAC7-Kommunikationshandbuch & FAQ

Das BZSt hat das Kommunikationshandbuch für DAC7 erweitert und eine FAQ-Seite für Anbieter ergänzt. Neu sind Konkretisierungen sowie Geschäftsregeln zur Sicherung der Datenqualität. Die Upload-Funktion zur Datenübermittlung soll bis Ende 2025 verfügbar sein.

NWB Vorbilddigitalisierung 2 1920X1080px (1)
Digitalisierungsprozesse in der Finanzverwaltung

Digitalisierung in der Außenprüfung – Aktuelle Entwicklungen (2)

Digitale Standards gewinnen bei der Außenprüfung zunehmend an Bedeutung. In Teil 2 des Beitrags werden die rechtlichen Grundlagen sowie die konkreten, einheitlichen Schnittstellen vorgestellt, die den Datenaustausch strukturieren und Prüfungen effizienter gestalten sollen.