NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung im Steuerrecht. Informieren Sie sich regelmäßig über Gesetzesänderungen, innovative Technologien und Praxistipps. Unser Format NEWS bündelt wertvolle Informationen und hält Sie über wichtige Trends und Ereignisse auf dem Laufenden.

Schulungspflicht NEWS 1920X1080px
EU-Vorgaben zur KI-Nutzung

KI-Schulungspflicht für Mitarbeitende im Steuerbereich

Wer im Unternehmen KI-Systeme wie ChatGPT nutzt, muss entsprechend geschult sein. So verlangt es die europäische KI-Verordnung. Entscheidend sind Aufgabenbereich, Vorkenntnisse der Mitarbeitenden und das Risiko des eingesetzten Systems.

OPENAI4 NEWS 1920X1080px
KI übernimmt komplexe Aufgaben selbst

OpenAI startet Agenten Modus in ChatGPT

OpenAI hat einen "Agent-Modus" für ChatGPT eingeführt. Die KI kann nun eigenständig Aufgaben erledigen, etwa recherchieren, Präsentationen erstellen oder Formulare ausfüllen. Nutzer behalten dabei die Kontrolle. Der internationale Rollout hat bereits begonnen.

GOBD NEWS 1920X1080px
BMF reagiert auf Einführung der E-Rechnung

Aktualisierte GoBD: BMF veröffentlicht neue Fassung

Das BMF hat die GoBD überarbeitet. Hintergrund sind gesetzliche Änderungen, insbesondere die Einführung der E-Rechnungspflicht ab 1.1.2025. Die neue Version gilt ab sofort. Das vollständige Schreiben ist auf der Website des BMF abrufbar.

FM NRW NEWS 1920X1080px (1)
Neues aus der Finanzverwaltung

Niedersächsische Finanzämter schalten Faxgeräte ab

Altlast raus – digitale Lösung rein! Ab dem 1. Juli 2025 werden Niedersachsens Finanzämter Faxgeräte vollständig abschaffen. Grund ist die veraltete Technik. Künftig läuft die Kommunikation digital, beispielsweise über das Onlineportal „Mein ELSTER“.

Ver Analyse NEWS 1920X1080px
Aktuelles zur E-Rechnung

VeR analysiert neues BMF-Schreiben zur E-Rechnungspflicht

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat den aktuellen Entwurf des BMF-Schreibens zur E-Rechnungspflicht analysiert. Im Fokus stehen dabei neue Vorgaben zu Ausstellung, Empfang, hybriden Formaten, Vorsteuerabzug und Archivierung außerhalb GoBD-konformer Systeme.