In NRW startet ab Mai 2025 ein Pilotprojekt, bei dem ein KI-Modul in vier Finanzämtern die Steuerveranlagung unterstützt. Die Künstliche Intelligenz soll gut nachvollziehbare Fälle mit geringem Prüfbedarf schneller bearbeiten. Eine landesweite Einführung ist geplant.
Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat gemeinsam mit billentis den neuen Billentis-Report 2025 veröffentlicht. Im Fokus: die E-Rechnungspflicht in Deutschland, weltweite Markttrends, regulatorische Entwicklungen wie ViDA und der zunehmende Einfluss digitaler Technologien.