Die Diskussion des Young IFA Network in Leipzig zeigte Chancen und Grenzen des KI-Einsatzes in der steuerlichen Praxis. Während einfache Aufgaben bereits unterstützt werden, bestehen bei komplexen Tätigkeiten rechtliche Hürden. Einigkeit herrschte über die Bedeutung von Aus- und Fortbildung.
Eine aktuelle Umfrage des VeR-Mitglieds SEEBURGER zeigt: Viele Unternehmen sind technisch auf die E-Rechnung vorbereitet, haben aber ihre Prozesse noch nicht vollständig digitalisiert. Medienbrüche und fehlende Integration bleiben zentrale Herausforderungen.