STEUERABTEILUNG

Die Zielgruppe 🎯 STEUERABTEILUNG behandelt Themen, die speziell auf die Arbeit von Steuerabteilungen in Unternehmen zugeschnitten sind. Hier werden Inhalte rund um die Erfüllung steuerlicher Pflichten, die Optimierung interner Prozesse und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen behandelt. Die Beiträge geben einen Überblick über die Aufgaben und Herausforderungen von Steuerverantwortlichen im Unternehmenskontext.

Juve Bitkom NEWS 1920X1080px
Bitkom Studie

Viele Unternehmen noch nicht bereit für E-Rechnungen

Laut einer repräsentativen Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom sind erst 45 Prozent der deutschen Unternehmen technisch in der Lage E-Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen zu empfangen.

TTC24 RECAP 1920X1080px
„Steuerzirkus“ in Frankfurt

Was war los auf der Tax Technology Conference 2024?

Rückblick auf die Tax Technology Conference 2024 mit 550 Teilnehmern in Frankfurt. Im Fokus standen KI, Change-Management und Nachwuchsförderung. Der Mensch bleibt im Zentrum der Steuer-Transformation, geprägt durch Kooperation und Innovation.

Workation Beiträge 1920X1080px
Herausforderungen mobiler Arbeit

Workation − Risiko der Begründung von Betriebsstätten

Bei einer Workation – der Kombination aus Arbeit und Urlaub an einem beliebigen Ort – entstehen oft komplexe steuerliche Herausforderungen und Konsequenzen. Daher ist es entscheidend, diese im Voraus zu kennen, um potenzielle steuerliche Fallstricke zu vermeiden.

Hoebbel BLOG 1920X1080px
Digitalisierung, Vorurteile & Märchen

Warum es mehr als nur das "magische Tool" braucht!?

Digitalisierung erfordert mehr als nur das magische Tool. Warum Technologie nur der Anfang ist und Vorurteile überwunden werden müssen, um nachhaltige Veränderungen zu erzielen.

Ratvat Beiträge 1920X1080px
Rat der Europäischen Union zu ViDA

Einigung über Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter

Der Rat der EU hat sich am 05.11.2024 auf das Gesetzespaket „VAT in the Digital Age“ (ViDA) geeinigt. Es bringt Rechtssicherheit für die digitale Mehrwertsteuer und führt Meldepflichten bis 2030 ein, einschließlich neuer Regelungen für E-Rechnungen und Plattformbetreiber.