In NRW startet ab Mai 2025 ein Pilotprojekt, bei dem ein KI-Modul in vier FinanzĂ€mtern die Steuerveranlagung unterstĂŒtzt. Die KĂŒnstliche Intelligenz soll gut nachvollziehbare FĂ€lle mit geringem PrĂŒfbedarf schneller bearbeiten. Eine landesweite EinfĂŒhrung ist geplant.
Der Beitrag beleuchtet, wie KI die Steuerberatung verÀndert. Prof. Dr. Christoph Schmidt zeigt Anwendungsfelder wie Dokumentenverarbeitung und Steuerplanung, aber auch Grenzen bei strategischer Beratung. KI ergÀnzt, ersetzt jedoch nicht die menschliche Expertise.