STEUERABTEILUNG

Die Zielgruppe 🎯 STEUERABTEILUNG behandelt Themen, die speziell auf die Arbeit von Steuerabteilungen in Unternehmen zugeschnitten sind. Hier werden Inhalte rund um die ErfĂŒllung steuerlicher Pflichten, die Optimierung interner Prozesse und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen behandelt. Die BeitrĂ€ge geben einen Überblick ĂŒber die Aufgaben und Herausforderungen von Steuerverantwortlichen im Unternehmenskontext.

Juvesteuermarkt8 Beiträge 1920X1080px
Gesprächsreihe: Teil 1

Der KI-Touch in der Steuerberatung

Der Beitrag beleuchtet, wie KI die Steuerberatung verÀndert. Prof. Dr. Christoph Schmidt zeigt Anwendungsfelder wie Dokumentenverarbeitung und Steuerplanung, aber auch Grenzen bei strategischer Beratung. KI ergÀnzt, ersetzt jedoch nicht die menschliche Expertise.

Ver3 Mail NEWS 1920X1080px
Leitfaden zur E-Rechnung

VeR & billentis: E-Rechnungsreport 2025 vorgestellt

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat gemeinsam mit billentis den neuen Billentis-Report 2025 veröffentlicht. Im Fokus: die E-Rechnungspflicht in Deutschland, weltweite Markttrends, regulatorische Entwicklungen wie ViDA und der zunehmende Einfluss digitaler Technologien.

Hoss BLOG 1920X1080px
Mut, Planung & klare Strukturen

E-Rechnung – Dieses Mal reicht die E-Mail nicht!

Der Beitrag analysiert die bisherige Diskussion rund um E-Invoicing, zeigt fehlende Umsetzungsbereitschaft in Unternehmen auf und gibt einen strukturierten Ausblick auf die nĂ€chsten Schritte bis 2027 – inklusive Onboarding, Anforderungsprofilen und Auslandserfahrungen.

Digitalsichernrw Mail NEWS 1920X1080px
Prävention durch strukturierte Pläne

IT-Notfallpläne: Risiken besser absichern

Viele Unternehmen sind nicht ausreichend auf IT-NotfÀlle vorbereitet. Der Beitrag zeigt, wie ein strukturierter Notfallplan hilft, im Ernstfall handlungsfÀhig zu bleiben. Ein Ratgeber von Digital.Sicher.NRW liefert praxisnahe Schritte zur Umsetzung.

Juvesteuermarkt7 Beiträge 1920X1080px
JUVE Steuerexperten-Umfrage

Tax Tech: Welche Disziplinen haben die Nase vorn?

Die JUVE Steuerexperten-Umfrage zeigt, dass Tax-Tech-Experten vor allem in Konzernsteuern, Umsatzsteuern und Verrechnungspreisen tÀtig sind. Die Automatisierung und Digitalisierung schreitet voran. Gleichzeitig sind die Experten zufrieden, fordern aber mehr Budget und bessere Schulungen.