BLOG

In unserem BLOG finden Sie inspirierende und praxisorientierte Beiträge zur Digitalisierung im Steuerrecht. Blogger aus der Branche teilen hier ihre persönlichen Erfahrungen, wertvolle Tipps und die neuesten Trends. Ob digitale Prozesse oder die Zukunft des Steuerwesens - die Beiträge bieten frische Einblicke und spannende Perspektiven. Möchten auch Sie Ihre Expertise einbringen und mitbloggen? Dann kontaktieren Sie uns:

BLOGGER WERDEN

Schmidt BLOG 1920X1080px
Automatisierte Bescheide im Test

Wenige Sekunden statt 4 Wochen: KI-Revolution im Finanzamt

In NRW werden erstmals KI-Module zur automatisierten Bearbeitung einfacher Steuerfälle eingesetzt. Der Beitrag beleuchtet Effizienzgewinne, rechtliche Unsicherheiten, Herausforderungen in der Erklärbarkeit sowie Anforderungen an eine faire und transparente Umsetzung.

Bach BLOG 1920X1080px
Von ersten Tests bis zur Akzeptanz

ChatGPT als neuer Co-Worker – wie KI meinen Kanzleialltag verändert hat

Ein Steuerberater berichtet, wie er ChatGPT zunächst spielerisch nutzte und dann gezielt in den Kanzleialltag integrierte. Der Beitrag zeigt konkrete Anwendungsfelder, Effizienzgewinne, Strategien zur Mitarbeitereinbindung und datenschutzkonforme Umsetzung.

Friebe BLOG 1920X1080px
NIS-2 als Fundament steuerlicher Compliance

Warum die EU-Richtlinie für Steuerabteilungen so wichtig ist

Die NIS-2-Richtlinie ist mehr als nur Cybersicherheit: Sie bildet die Grundlage für steuerliche Compliance. Warum ist IT-Sicherheit für GoBD, Tax-CMS und Co. unverzichtbar und wie sollten sich Steuerabteilungen jetzt richtig aufstellen?

Dietsch BLOG 1920X1080px
EN 16931 und Tax CMS als Basis

Validieren oder verlieren–warum E-Rechnungssoftware oft nicht ausreicht

Der Beitrag beleuchtet die neuen Anforderungen an E-Rechnungen nach EN 16931 und die Bedeutung von Validierungsschritten. Er zeigt, warum viele Softwarelösungen nicht alle Regeln prüfen und warum Unternehmen ein Tax CMS als zweiten Prüfmechanismus benötigen.

Langer BLOG 1920X1080px
Neue Mitteilungspflichten ab 2025

Kassensysteme melden bis 31. Juli: Jetzt wird’s ernst

Ab 2025 gelten neue Meldepflichten für Kassensysteme. Betreiber elektronischer Aufzeichnungssysteme müssen ihre Geräte bis zum 31. Juli 2025 digital über ELSTER melden. Dabei sind die Seriennummer, die TSE-Angabe und weitere Details anzugeben.