CHANGE & WANDEL

Mit dem Tag CHANGE & WANDEL werden die zentralen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Steuerkanzleien und Steuerabteilungen beleuchtet. Im Fokus stehen Themen wie Digital Leadership, die Neudefinition von Berufsbildern und die Weiterbildung der Mitarbeiter, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Beiträge befassen sich mit der Bedeutung der Akzeptanz digitaler Technologien, der Einführung kollaborativer Arbeitsmethoden und der Automatisierung von Prozessen. Auch die Digitalisierung der Mandantenkommunikation, Datensicherheit und Compliance sowie der Wandel der Unternehmenskultur sind zentrale Aspekte des Tags.

Fight2 RECAP 1920X1080px
Recap: FIGHT #2

Steuerrecht & Software: Welche Reform, welche Zusammenarbeit?

tax&bytes.FIGHT #2: Unter dem Motto „Steuerrecht & Software – Welche Reform, welche Zusammenarbeit?“ diskutieren Daniel Hanemann, Juri Preis und Florian Gößmann-Schmitt über Digitalisierung, Bürokratie und offene Schnittstellen. Wer wird den Fight gewinnen und sich durchsetzen?

Juvesteuermarkt23 Beiträge 1920X1080px
Digitale Reform trifft EU-Zollpläne

Zoll 2030: Ehrgeizige Digitalpläne mit Fragezeichen

Das Projekt „Zoll 2030“ soll die deutsche Zollverwaltung digital reformieren und effizienter machen. Ein eigener Vizepräsident für Digitalisierung, neue Strukturen und die enge EU-Zusammenarbeit sind zentrale Elemente. Doch die Umsetzung und Finanzierung bleiben offen.

Juvesteuermarkt22 Beiträge 1920X1080px
Kommentar zu KI im Steuermarkt

Wie Beratungshäuser den Wandel gestalten sollten

Wie sollen Beratungshäuser mit den Veränderungen durch KI umgehen? Bis zu 70 Prozent der Routinetätigkeiten könnten künftig entfallen. Statt vagen Zukunftsvisionen brauchen Mitarbeitende klare Informationen, Zeit und Schulungen, um den Wandel zu bewältigen.

Fight1 RECAP 1920X1080px
Recap: FIGHT #1

Tabubrüche & Bildungslücken: Was bremst die Digitalisierung?

tax&bytes.FIGHT #1: Bei der Premiere der tax&bytes.FIGHTS diskutierten drei Experten im Boxring über Tabubrüche, Ausbildungslücken und die digitalen Chancen der Steuerbranche. Die Diskussion kontrovers und unterhaltsam. In der finalen Speedround ging Charlyn Mannke als Siegerin hervor.

Hoebbel BLOG 1920X1080px
Rollen klar definieren und leben

Wer macht’s eigentlich? Process-, Data-, System-Owner – und der Rest?

Der Beitrag zeigt, warum klar definierte Rollen wie Process Owner, Data Owner oder System Owner wichtig sind. Er benennt Probleme wie unklare Zuständigkeiten, Bereichsdenken und zu viel Theorie und gibt praxisnahe Hinweise, wie Rollenmodelle wirksam gestaltet werden können.