CHANGE & WANDEL

Mit dem Tag CHANGE & WANDEL werden die zentralen Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung in Steuerkanzleien und Steuerabteilungen beleuchtet. Im Fokus stehen Themen wie Digital Leadership, die Neudefinition von Berufsbildern und die Weiterbildung der Mitarbeiter, um den Wandel erfolgreich zu gestalten. Beiträge befassen sich mit der Bedeutung der Akzeptanz digitaler Technologien, der Einführung kollaborativer Arbeitsmethoden und der Automatisierung von Prozessen. Auch die Digitalisierung der Mandantenkommunikation, Datensicherheit und Compliance sowie der Wandel der Unternehmenskultur sind zentrale Aspekte des Tags.

Fight1 RECAP 1920X1080px
Recap: FIGHT #1

Tabubrüche & Bildungslücken: Was bremst die Digitalisierung?

Bei der Premiere der tax&bytes.FIGHTS diskutierten drei Experten im Boxring über Tabubrüche, Ausbildungslücken und die digitalen Chancen der Steuerbranche. Die Diskussion war pointiert, kontrovers und unterhaltsam. In der finalen Speedround ging Charlyn Mannke als Siegerin hervor.

Hoebbel BLOG 1920X1080px
Rollen klar definieren und leben

Wer macht’s eigentlich? Process-, Data-, System-Owner – und der Rest?

Der Beitrag zeigt, warum klar definierte Rollen wie Process Owner, Data Owner oder System Owner wichtig sind. Er benennt Probleme wie unklare Zuständigkeiten, Bereichsdenken und zu viel Theorie und gibt praxisnahe Hinweise, wie Rollenmodelle wirksam gestaltet werden können.

NWB Vorbilddigitalisierung 2 1920X1080px
Mit INQA-Coaching Prozesse optimieren, Potenziale erkennen und Mandanten begleiten

Vorbild Digitalisierung: KI in der Kanzlei fördern (3)

Im letzten Teil dieser Reihe zeigt der Praxisfall ASBO, wie Steuerkanzleien mit INQA-Coaching digitale Transformation wirksam gestalten. Durch KI-Einsatz, neue Kommunikationsstrukturen und Wissensmanagement entstehen nachhaltige Veränderungen im Team.

NWB Vorbilddigitalisierung 2 1920X1080px
Mit INQA-Coaching Prozesse optimieren, Potenziale erkennen und Mandanten begleiten

Vorbild Digitalisierung: KI in der Kanzlei fördern (2)

Teil 2 gibt einen strukturierten Überblick über Grundlagen, Einsatzfelder und regulatorische Anforderungen von KI in Steuerkanzleien. Neben Begriffserklärungen und Toolvergleichen zeigt der Beitrag Risiken wie Schatten-KI auf und erläutert nachhaltige Strategien zur Kompetenzentwicklung.

Juvesteuermarkt18.2 Beiträge 1920X1080px
Digitalteam setzt auf Triple-A-Modell

„Wir können einfach nicht mehr auf Papierprozesse setzen“

Die Kanzlei HLB Stückmann hat ihre Prozesse umfassend digitalisiert und verfolgt eine klare Strategie: das Triple-A-Modell. Im Interview berichten Mitglieder des Digitalteams, wie sie E-Signaturen, KI-Tools und interne Schulungen in der Praxis einsetzen.