JUVE Steuermarkt: Kurz notiert!

WTS PSP AI kooperiert mit Otto Schmidt und Taxy.io

Laptop mit neonrotem Controller-Symbol, daneben das Wort 'NEWS' in gelber Schrift. Bild: ©wts.com/de

WTS PSP AI, Anbieter von KI-Plattformen im Finanzbereich, schließt Content- und Technologie-Partnerschaften mit der Verlagsgruppe Otto Schmidt und dem KI-Unternehmen Taxy.io.

Kern der Zusammenarbeit ist die Integration von Otto Schmidts KI-Lösung „answers“ in den plAIground von WTS PSP AI. Dadurch werden generative Sprachmodelle mit qualitätsgesichertem Fachwissen kombiniert, um steuerliche Prozesse zu optimieren. Die Kooperation stärkt die Möglichkeiten im Wissensmanagement und bietet Unternehmen individuell zugeschnittene Lösungen.

______________________




KURZ NOTIERT
👀 – Aktuelle Kurzmeldungen aus der Tax-Tech-Welt direkt und kompakt zusammengefasst 📚!

Neugierig geworden?

→ WEITERE MELDUNGEN

Taxtechblog4 Beiträge 1920X1080px
Steuerliche Aufzeichnungspflichten & Co.

Bitcoin-Mining: GoBD-Compliance im Tax-Tech Umfeld

Blick auf zentrale Fragen zur GoBD-Compliance im Bitcoin-Mining: Der Beitrag zeigt, welche steuerlichen Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten bestehen, welche Daten zu erfassen sind, wie Mining-Systeme einzuordnen sind und welche technischen Anforderungen Tax Tech-Lösungen erfüllen müssen.

Schmidt BLOG 1920X1080px
Automatisierte Bescheide im Test

Wenige Sekunden statt 4 Wochen: KI-Revolution im Finanzamt

In NRW werden erstmals KI-Module zur automatisierten Bearbeitung einfacher Steuerfälle eingesetzt. Der Beitrag beleuchtet Effizienzgewinne, rechtliche Unsicherheiten, Herausforderungen in der Erklärbarkeit sowie Anforderungen an eine faire und transparente Umsetzung.

Juvesteuermarkt18.2 Beiträge 1920X1080px
Digitalteam setzt auf Triple-A-Modell

„Wir können einfach nicht mehr auf Papierprozesse setzen“

Die Kanzlei HLB Stückmann hat ihre Prozesse umfassend digitalisiert und verfolgt eine klare Strategie: das Triple-A-Modell. Im Interview berichten Mitglieder des Digitalteams, wie sie E-Signaturen, KI-Tools und interne Schulungen in der Praxis einsetzen.