Unternehmen akzeptieren die E-Rechnung zunehmend und setzen vermehrt KI ein. Währenddessen warnt der Bundesrechnungshof vor Verzögerungen beim nationalen Meldesystem, das für die Umsetzung der EU-Vorgaben zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung entscheidend ist.
Laut JUVE-Umfrage setzen Steuerabteilungen bei Tax Tech vorrangig auf eigene Ressourcen statt auf externe Berater. Besonders die Umsatzsteuer profitiert von Digitalisierung. Tools kommen auch bei Konzernsteuern, Verrechnungspreisen und M&A-Prozessen zum Einsatz.