Neues vom Bundeszentralamt für Steuern

CbCR - Datenannahme über die DIP-Schnittstelle verzögert sich (BZSt)

Laptopbildschirm zeigt eine Webseite mit wehenden internationalen Flaggen. Bild: @bzst.de

Aus technischen Gründen auf Seiten des BZSt verzögert sich die Annahme von CbCR-Daten über die neue DIP-Schnittstelle für Massendaten im BZSt-Online.Portal. Nach derzeitigem Stand wird das BZSt CbCR-Daten über die neue DIP-Schnittstelle erst ab dem 1.11.2025 annehmen. Hierauf macht das BZSt aufmerksam.

Die Verzögerung gilt auch für die Nutzung der Uploadfunktion und die Übermittlung von CbCR-Testdatenlieferungen im Rahmen eines Integrationstests an die Kundentestumgebung der DIP-Schnittstelle.

CbCR-Daten können jedoch noch bis spätestens zum 31. Dezember 2025 über die ELMA5-Schnittstelle (Schema-Version 1.0) übermittelt werden.

Das BZSt bittet, die damit einhergehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Quelle: BZSt, Newsletter v. 2.9.2025

____________________________________________


Exklusiv bei tax&bytes 👀!
 Die kompletten News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

 


 
IM BEITRAG ERWÄHNTE TOOL-KATEGORIEN  
COUNTRY-BY-COUNTRY (CBCR)

CbCR-Software-Tools bieten Steuerberatern eine effiziente Lösung zur Erstellung und Verwaltung von CbCR-Berichten.

→ ZUR KATEGORIE

Juvesteuermarkt23 Beiträge 1920X1080px
Digitale Reform trifft EU-Zollpläne

Zoll 2030: Ehrgeizige Digitalpläne mit Fragezeichen

Das Projekt „Zoll 2030“ soll die deutsche Zollverwaltung digital reformieren und effizienter machen. Ein eigener Vizepräsident für Digitalisierung, neue Strukturen und die enge EU-Zusammenarbeit sind zentrale Elemente. Doch die Umsetzung und Finanzierung bleiben offen.

Langer BLOG 1920X1080px
BMF-Schreiben zu E-Rechnungen

Neue Validierungsanforderungen – Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Das BMF konkretisiert die Anforderungen an die Validierung von E-Rechnungen. Unternehmen müssen künftig Format-, Geschäftsregel- und Inhaltsfehler prüfen. Eine dokumentierte, technisch fundierte Validierung wird damit Voraussetzung für den Vorsteuerabzug.

Ver Muster 1920X1080px
Aktuelle Umfrage zur E-Rechnung

Technik da, Prozesse fehlen bei E-Rechnungspflicht

Eine aktuelle Umfrage des VeR-Mitglieds SEEBURGER zeigt: Viele Unternehmen sind technisch auf die E-Rechnung vorbereitet, haben aber ihre Prozesse noch nicht vollständig digitalisiert. Medienbrüche und fehlende Integration bleiben zentrale Herausforderungen.