Neues vom Bundeszentralamt für Steuern

Country-by-Country-Reporting - Umstellung auf das online.portal & Einführung der DIP-Schnittstelle

Laptopbildschirm zeigt eine Webseite mit wehenden internationalen Flaggen. Bild: @bzst.de

Die Zeitplanung bezüglich der Umstellung der CbCR-Datenübermittlung auf das neue zentrale Onlineportal des BZSt - BZSt online.portal – wurde zwischenzeitlich angepasst. Hierauf macht das BZSt aufmerksam.

Das BZSt führt dazu weiter aus:

  • Noch bis einschließlich 30.9.2025 nimmt das BZSt die CbCR-Daten über die ELMA-Schnittstelle (Schema-Version 1.0) entgegen.

  • Ab dem 1.10.2025 wird die Datenübermittlung CbCR nur noch über die neue Massendatenschnittstelle DIP – Digitaler POSteingang – möglich sein.

  • Die neue Massendatenschnittstelle DIP wird für die Übermittlung der CbCR-Daten die bisherige ELMA-Schnittstelle (Schema-Version 1.0) ersetzen.

  • Zur Vorbereitung auf diese Änderungen, wird empfohlen, sich mit dem Kommunikationshandbuch zur DIP-Schnittstelle vertraut zu machen.

  • Das diesbezügliche Kommunikationshandbuch DIP-Standard 2.0 (Standardisierte Datenübermittlung an das BZSt über die neue Massendatenschnittstelle DIP- verfahrensübergreifende technische Beschreibung) ist auf der Website des BZSt verfügbar.

HINWEIS

Weitere Detailangaben und fortlaufende Entwicklungen – insbesondere zu den Möglichkeiten, die neue DIP-Massendatenschnittstelle vorab zu testen - werden laut BZSt rechtzeitig veröffentlicht.

Quelle:
BZSt online, Meldung v. 10.3.2025

____________________________________________

NWB LIVEFEED 👀 – Exklusiv bei tax&bytes! Die kompletten News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

TOK Potthast RECAP 1920X1080px
Recap: Tax Operations Konferenz 2025

Steuerabteilung 2.0 – Ressourceneffiziente Transformation bei Zeppelin

Die Steuerabteilung von Zeppelin setzt auf eine klare Digitalstrategie mit wenigen, aber effektiven Tools. SharePoint ersetzt spezialisierte Prüfsoftware, Power BI visualisiert Kontrollen, GTC digitalisiert Steuerprozesse. Im Fokus stehen Effizienz, Transparenz und Eigenentwicklung.

Fight2 RECAP 1920X1080px
Recap: FIGHT #2

Steuerrecht & Software: Welche Reform, welche Zusammenarbeit?

tax&bytes.FIGHT #2: Unter dem Motto „Steuerrecht & Software – Welche Reform, welche Zusammenarbeit?“ diskutieren Daniel Hanemann, Juri Preis und Florian Gößmann-Schmitt über Digitalisierung, Bürokratie und offene Schnittstellen. Wer wird den Fight gewinnen und sich durchsetzen?

BRAK Leitfaden NEWS 1920X1080px
Hinweis der Bundesrechtsanwaltskammer

Leitfaden zum Umgang mit generativer KI

Die Bundesrechtsanwaltskammer verweist auf einen neuen Leitfaden des CCBE zum Umgang mit generativer KI in der Anwaltschaft. Thematisiert werden Risiken wie Datenmissbrauch, Voreingenommenheit und Kompetenzanforderungen. Auch langfristige Gefahren für die Selbstverwaltung werden benannt.