Techie

Ich bin TECHIE, die smarte Trend-Spürnase im Team von tax&bytes! Mit modernster Technik und einem Faible für künstliche Intelligenz bin ich den neuesten Trends und Entwicklungen in der digitalen Steuerwelt auf der Spur. Wenn es Neuigkeiten zu aktuellen Entwicklungen, spannende Technologien oder interessante Einblicke in die digitale Transformation gibt – ich halte Euch auf dem Laufenden. Immer neugierig, immer am Puls der Zeit 🚀

KI Verordnung GPAI NEWS 1920X1080px
GPAI-Vorgaben treten in Kraft

Neue Pflichten für KI-Anbieter ab 2025

Ab dem 2. August 2025 gelten neue Vorgaben für Anbieter von KI-Systemen mit allgemeinem Verwendungszweck. Die EU setzt auf einen Verhaltenskodex für Sicherheit, Transparenz und Urheberrecht. Die Bundesnetzagentur übernimmt die Marktüberwachung.

E Bilanz Taxonomie NEWS 1920X0px
Neuigkeiten vom BMF

E-Bilanz: Übermittlung unverdichteter Kontennachweise ab 2025

Das JStG 2024 führt neue Pflichten zur E-Bilanz ein: Ab 2025 sind unverdichtete Kontennachweise zu übermitteln. Das BMF legt mit Schreiben vom 10.6.2025 Details dazu fest und veröffentlicht zugleich die neue Taxonomie-Version 6.9 zur Datensatzübermittlung.

BMF Datenaustausch NEWS 1920X1080px
Neues von der Finanzverwaltung

BMF erprobt digitale Datenaustauschverfahren zwischen Behörden

Das BMF testet digitale Verfahren für den Datenaustausch zwischen Behörden. Ziel ist weniger Bürokratie, schnellere Abläufe und vorausgefüllte ELSTER-Erklärungen. Grundlage ist das Once-Only-Prinzip im Rahmen der Registermodernisierung.

Bstbk Phishing NEWS 1920X1080px
Aktueller Sicherheitshinweis der BStBK

Phishing-Warnung zur Steuerberaterplattform

Die Bundessteuerberaterkammer warnt vor einer Zunahme von Phishing-Angriffen auf die Steuerberaterplattform und das beSt. Nutzer sollten besonders darauf achten, dass die URLs korrekt sind, und keine verdächtigen Links aus E-Mails oder Nachrichten öffnen.

Schulungspflicht NEWS 1920X1080px
EU-Vorgaben zur KI-Nutzung

KI-Schulungspflicht für Mitarbeitende im Steuerbereich

Wer im Unternehmen KI-Systeme wie ChatGPT nutzt, muss entsprechend geschult sein. So verlangt es die europäische KI-Verordnung. Entscheidend sind Aufgabenbereich, Vorkenntnisse der Mitarbeitenden und das Risiko des eingesetzten Systems.

OPENAI4 NEWS 1920X1080px
KI übernimmt komplexe Aufgaben selbst

OpenAI startet Agenten Modus in ChatGPT

OpenAI hat einen "Agent-Modus" für ChatGPT eingeführt. Die KI kann nun eigenständig Aufgaben erledigen, etwa recherchieren, Präsentationen erstellen oder Formulare ausfüllen. Nutzer behalten dabei die Kontrolle. Der internationale Rollout hat bereits begonnen.