Brandenburg und Hessen kooperieren bei IT der Steuerverwaltung
Die Bundesländer Brandenburg und Hessen wollen bei der IT-Infrastruktur der Steuerverwaltung stärker zusammenarbeiten. Die Finanzministerien beider Länder haben in Potsdam eine entsprechende Absichtserklärung zur Kooperation bei der steuerlichen IT unterzeichnet.
Diese Erklärung sieht unter anderem eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung sowie der Nachnutzung vorhandener Fachanwendungen vor. Aber auch bei der Fachkräftesicherung ist eine Zusammenarbeit vorgesehen, indem Fachkräfte des Technischen Finanzamtes des Landes Brandenburg in Cottbus am Traineeprogramm der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung teilnehmen.
Die Anforderungen an die IT-Infrastruktur der Steuerverwaltung steigen ständig. Wir wollen daher Ressourcen, Fachwissen und technologischen Kompetenzen bündeln, um eine zukunftsweisende, leistungsfähige und resilientere IT-Infrastruktur für die Steuerverwaltung zu schaffen.
Wie Brandenburgs Finanzminister Robert Crumbach betont, sieht die Absichtserklärung eine strategische Kooperation der beiden Steuerverwaltungen vor. Diese soll nicht nur die Effizienz der steuerlichen IT steigern, sondern auch die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Verwaltung in einer zunehmend digitalisierten Welt sichern. Der Absichtserklärung sollen zeitnah Verhandlungen zu konkreten Kooperationsvereinbarungen folgen.
Die geschlossene Erklärung sieht unter anderem bereits eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung sowie der Nachnutzung vorhandener Fachanwendungen vor. Insbesondere die Implementierung sowie der Betrieb innovativer IT-Lösungen wie zum Beispiel der Cloud- und Containertechnologie sollen gemeinsam vorangetrieben werden.
______________________
KURZ NOTIERT 👀 – Aktuelle Kurzmeldungen aus der Tax-Tech-Welt direkt und kompakt zusammengefasst 📚!
Neugierig geworden?