FINANZAMT DER ZUKUNFT

Die Zukunft der Finanzverwaltung wird durch Automatisierung, digitalen Prozessen und innovativen Technologien geprägt sein. Der Tag FINANZAMT DER ZUKUNFT behandelt Themen wie die Automatisierung von Steuererklärungen und Betriebsprüfungen, den Einsatz künstlicher Intelligenz sowie digitale Schnittstellen zwischen Steuerkanzleien und Finanzbehörden. Weitere Beiträge befassen sich mit Echtzeitdatenverarbeitung, elektronischem Belegmanagement und dem Einsatz von Blockchain zur sicheren Nachverfolgung von Transaktionen.

BMF Datenaustausch NEWS 1920X1080px
Neues von der Finanzverwaltung

BMF erprobt digitale Datenaustauschverfahren zwischen Behörden

Das BMF testet digitale Verfahren für den Datenaustausch zwischen Behörden. Ziel ist weniger Bürokratie, schnellere Abläufe und vorausgefüllte ELSTER-Erklärungen. Grundlage ist das Once-Only-Prinzip im Rahmen der Registermodernisierung.

FM NRW NEWS 1920X1080px (1)
Neues aus der Finanzverwaltung

Niedersächsische Finanzämter schalten Faxgeräte ab

Altlast raus – digitale Lösung rein! Ab dem 1. Juli 2025 werden Niedersachsens Finanzämter Faxgeräte vollständig abschaffen. Grund ist die veraltete Technik. Künftig läuft die Kommunikation digital, beispielsweise über das Onlineportal „Mein ELSTER“.

Juvesteuermarkt17 Beiträge 1920X1080px
NRW startet KI-Pilotprojekt in Ämtern

KI in der Steuerveranlagung

Nordrhein-Westfalen testet als erstes Bundesland ein KI-Modul zur automatisierten Steuerveranlagung. Ziel ist es, einfache Fälle schneller zu bearbeiten und so Ressourcen für komplexe Prüfungen freizusetzen. Das Tool ist Teil des KONSENS-Digitalisierungsprogramms.

Grau2 BLOG 1920X1080px
Digitale Schnittstellen im Fokus

Self-Services: Digitale Projekte in Finanzamt & Sozialversicherung

Self-Service-Lösungen entlasten Unternehmen, bringen aber neue Herausforderungen für Kanzleien. Der Beitrag analysiert digitale Projekte von Finanzverwaltung und Sozialversicherung, benennt Probleme in der Praxis und zeigt neue Rollen für Steuerkanzleien auf.

Mstft2025 RECAP 1920X1080px
Münchner Steuerfachtagung 2025: DigiTax Session

Generative KI in der Finanzgerichtsbarkeit

Rückblick auf den Vortrag von Michael Krebbers, Richter am FG Düsseldorf, bei der Münchner Steuerfachtagung 2025: Thematisiert wurden Potenziale und Grenzen generativer KI in der Finanzgerichtsbarkeit – vom Robo-Judge bis zur Aktenaufbereitung.