Top Themen

Taxtech News der Woche

Klardaten geht mit KI-gestützter DATEV-API an den Start

Alter Fernseher mit dem Schriftzug Tax Tech Weekly und dem Zusatz News Bild: @saravuth sawasdee via canva.com

Das neu gegründete TaxTech-Unternehmen Klardaten aus Berlin möchte Steuerfachleuten die Automatisierung ihrer Prozesse über eine moderne API ermöglichen. Ihr großes Ziel ist es, DATEV mit der Zukunft zu verbinden und KI-gesteuerte Analysen und intelligente Automatisierung zu ermöglichen. Dies könnte durch die Klardaten-API folgende zukünftige Funktionalitäten ermöglichen:  

  • Automatisierter Datenqualitätsagent 

  • API-gestützte Datenverarbeitung 

  • Steuer Co-Pilot 

  • Beratungsunterstützung 

  • Zentralisierte Dateneinblicke 

 

Aus eigener Kraft und profitabel 

Mit Kunden wie milia.io hat Klardaten bereits seine ersten zahlenden Nutzer gewonnen. Dieses Modell scheint zu funktionieren, da Klardaten ohne externe Investoren aus eigener Kraft aufgebaut wurde und sich bereits als profitables Unternehmen erweist. 

Damit das klappt, braucht es natürlich, gerade in der komplexen DATEV-Welt, ein erfahrenes Team. Mit den ehemaligen Kontist (🇩🇪)- und Shine (🇫🇷)-Entwicklern Sylvain Boulade, Paweł Janik und Johannes Pfeiffer sollte das aber kein Problem sein. 

Eine kurze Randbemerkung: Sowohl Kontist als auch Shine wurden von Ageras mit Sitz in Kopenhagen übernommen, das durch einen Buy-and-Build-Ansatz versucht, einen europäischen One-Stop-Shop für kleine und mittlere Unternehmen aufzubauen, wobei Ageras' Kernmärkte Dänemark, Deutschland, die Niederlande und Frankreich sind. 

Wettbewerbsumfeld und Zukunft 

Klardaten spielt jedoch ein anderes Spiel und scheint nur begrenzte, wenn auch dominante Konkurrenz mit der derzeit führenden Lösung Cloud Gateway für DATEVconnect aus Österreich zu haben, die ähnliche Dienste sowohl in Österreich als auch in Deutschland anbietet. 

Während Klardaten sich derzeit darauf konzentriert, eine Verbindung zu allen erdenklichen DATEV-Daten herzustellen, ist es die zukünftige Analyse dieser Daten, bei der die Klardaten-API wirklich zu einem potenziellen Game Changer werden könnte. Und wenn all dies eintritt, ist Deutschland möglicherweise nicht das einzige KI-Spielfeld für das Team von Klardaten. 

Um mehr zu erfahren oder Kontakt aufzunehmen, besuchen Sie Klardatens Website oder besuchen Sie Klardaten auf LinkedIn. 

🚀 NEWS
  • bimetrics veröffentlicht erste Version ihrer Metrics AI (Link) 
  • Joerg Stefan Brodersen, André Hengst und Paul Thurman erklären, wie die Steuerfunktion KI optimal nutzen kann (Link) 
  • Das Berliner Unternehmen Klardaten stellt sich eine bessere Welt für die Steuerberatung im Jahr 2035 vor (Link) 
  • Natalie Enzinger über die Optimierung der Steuern für Krypto im Jahr 2024 (Link) 
  • Das französische Unternehmen Qonto holt Heidrun Luyt als CGO, um die europäische Expansion voranzutreiben (Link) 
  • SEEWARA mit Sitz in Münchenndigt Relaunch an (Link) 
🎙️ TALKS

____________________________________________

👀 TaxTech News aus Deutschland, Europa und dem Rest der Welt 💜 Abonnieren Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter (in englischer Sprache) und werden Sie Mitglied bei TaxTech News+, damit wir für Sie am Byte bleiben.

→ WEBSEITE

Stock BLOG 1920X1080px
Tax-CMS schützt KMU vor Risiken

Tax-Compliance für KMU – bitte nicht nur „pro forma“

Steuerstrafrechtliche Risiken nehmen zu, doch viele Tax-CMS-Lösungen greifen zu kurz. Der Beitrag zeigt, warum generische Ansätze scheitern und wie ein wirksames, individuell angepasstes Tax-CMS Unternehmen rechtlich absichert und Prozesse verbessert.

Finanzamt Kassel NEWS 1920X1080px
Die Steuer macht jetzt das Amt!

Pilotprojekt: Finanzamt Kassel macht jetzt die Steuererklärung

Pilotprojekt im Finanzamt Kassel: Für ausgewählte Steuerpflichtige erstellt die Behörde ohne vorherige Erklärung einen automatisierten Vorschlag zur Einkommensteuer 2024. Die Aufwendungen können dann nachgereicht oder alternativ weiterhin klassisch erklärt werden.

SEO Beitrag Belege Scannen Steuerberater
Warum digitales Beleg-Scannen für Steuerberater unverzichtbar ist

Belege scannen: Der ultimative Leitfaden für Steuerberater

In einer Zeit, in der die Digitalisierung nahezu alle Branchen erfasst, spielt das Scannen von Belegen eine Schlüsselrolle in der Steuerberatung.