SNEAK

Unser Format SNEAK 👀 kennzeichnet Beiträge, die Sie exklusiv bei tax&bytes kostenlos und in voller Länge lesen können. Dabei handelt es sich um Beiträge aus der NWB-Datenbank, aber auch aus anderen Datenbanken und Zeitschriften. So kommen Sie ohne zusätzliche Kosten in den Genuss hochwertiger Inhalte. 

Juvesteuermarkt22 Beiträge 1920X1080px
Kommentar zu KI im Steuermarkt

Wie Beratungshäuser den Wandel gestalten sollten

Wie sollen Beratungshäuser mit den Veränderungen durch KI umgehen? Bis zu 70 Prozent der Routinetätigkeiten könnten künftig entfallen. Statt vagen Zukunftsvisionen brauchen Mitarbeitende klare Informationen, Zeit und Schulungen, um den Wandel zu bewältigen.

NWB Vorbilddigitalisierung 2 1920X1080px (1)
Digitalisierungsprozesse in der Finanzverwaltung

Digitalisierung in der Außenprüfung – Aktuelle Entwicklungen (2)

Digitale Standards gewinnen bei der Außenprüfung zunehmend an Bedeutung. In Teil 2 des Beitrags werden die rechtlichen Grundlagen sowie die konkreten, einheitlichen Schnittstellen vorgestellt, die den Datenaustausch strukturieren und Prüfungen effizienter gestalten sollen.

Juvesteuermarkt21.2 Beiträge 1920X1080px
KI-gestützte Buchhaltungssoftware

Buchhaltung von der Pike auf

Der Tax-Tech-Anbieter mika entwickelt einen digitalen Buchhaltungs-Co-Piloten, der Belege analysiert, Fehler erkennt und Handlungsempfehlungen gibt. Ziel ist es, kleine Unternehmen und Kanzleien zu entlasten und steuerliche Prozesse effizienter zu gestalten.

NWB Vorbilddigitalisierung 2 1920X1080px (1)
Digitalisierungsprozesse in der Finanzverwaltung

Digitalisierung in der Außenprüfung – Aktuelle Entwicklungen (1)

Die Digitalisierung verändert auch die steuerliche Außenprüfung. Dieser Teil beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, den Einsatz von Tax Compliance Management Systemen und Steuerkontrollsystemen sowie deren Nutzen für Unternehmen und Finanzverwaltung.

Juvesteuermarkt19 Beiträge 1920X1080px (2)
Kritik am Zeitplan des BMF

Akzeptanz der E-Rechnung steigt, Fragezeichen beim Meldesystem

Unternehmen akzeptieren die E-Rechnung zunehmend und setzen vermehrt KI ein. Währenddessen warnt der Bundesrechnungshof vor Verzögerungen beim nationalen Meldesystem, das für die Umsetzung der EU-Vorgaben zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung entscheidend ist.