Unternehmen akzeptieren die E-Rechnung zunehmend und setzen vermehrt KI ein. Währenddessen warnt der Bundesrechnungshof vor Verzögerungen beim nationalen Meldesystem, das für die Umsetzung der EU-Vorgaben zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung entscheidend ist.
Teil 2 gibt einen strukturierten Überblick über Grundlagen, Einsatzfelder und regulatorische Anforderungen von KI in Steuerkanzleien. Neben Begriffserklärungen und Toolvergleichen zeigt der Beitrag Risiken wie Schatten-KI auf und erläutert nachhaltige Strategien zur Kompetenzentwicklung.