E-RECHNUNG

Mit der E-RECHNUNG wird ein wichtiger Schritt in der Digitalisierung der Steuerberatung beleuchtet. Im Mittelpunkt stehen die mit den Neuerungen verbundenen Fragen der automatisierten Datenverarbeitung, der notwendigen technologischen Anpassungen und der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen. Die Beiträge behandeln zentrale Themen wie Datensicherheit, Compliance-Anforderungen und die Integration von E-Invoicing-Systemen in bestehende ERP-Strukturen.

Hoss BLOG 1920X1080px
Mut, Planung & klare Strukturen

E-Rechnung – Dieses Mal reicht die E-Mail nicht!

Der Beitrag analysiert die bisherige Diskussion rund um E-Invoicing, zeigt fehlende Umsetzungsbereitschaft in Unternehmen auf und gibt einen strukturierten Ausblick auf die nächsten Schritte bis 2027 – inklusive Onboarding, Anforderungsprofilen und Auslandserfahrungen.

Ver2 Mail NEWS 1920X1080px
Meilenstein für die Digitalisierung der MwSt

ViDA-Paket passiert Rat der Europäischen Union

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) berichtet über die Verabschiedung des ViDA-Pakets durch die EU. Die E-Rechnung wird für B2B-Transaktionen verpflichtend, einheitliche Meldesysteme kommen. Unternehmen müssen ihre Rechnungsprozesse rechtzeitig anpassen.

Vertrex E Rechnung NEWS 1920X1080px
Optimierung von Compliance & Reporting

Vertex erweitert Kapazitäten für e-Invoicing

Eine neue e-Invoicing-Lösung von Vertex erleichtert die Einhaltung steuerlicher Vorschriften. Continuous und Periodic Transaction Controls optimieren den Rechnungsprozess. Eine cloudbasierte Struktur automatisiert die Abstimmung mit der Umsatzsteuer-Berichterstattung.

Ver Mail NEWS 1920X1080px
Sicherheitsprobleme bei E-Mail-Rechnungen

E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungen nicht optimal

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) warnt vor der Nutzung von E-Mails für den Rechnungsversand. Sicherheitsrisiken, fehlende Integration und unzureichende Archivierung machen diesen Übertragungsweg problematisch. Alternativen sind dringend empfohlen.

Adobestock 870308202
Hinweise zum finalen BMF-Schreiben

E-Rechnung: Vorsteuerabzug, Aufbewahrungsfristen, BP (Teil 4)

Das BMF hat das finale Schreiben zur E-Rechnung ab 2025 veröffentlicht. Diese Beitragsreihe prüft, ob die Erwartungen der Praxis erfüllt wurden, zeigt rechtliche und praktische Lücken auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im B2B-Bereich.