Unternehmen akzeptieren die E-Rechnung zunehmend und setzen vermehrt KI ein. Währenddessen warnt der Bundesrechnungshof vor Verzögerungen beim nationalen Meldesystem, das für die Umsetzung der EU-Vorgaben zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung entscheidend ist.
Der Beitrag beleuchtet die E-Rechnung aus Sicht der Betriebsprüfung und zeigt, welche Anforderungen Unternehmen künftig erfüllen müssen. Im Fokus stehen rechtliche Vorgaben, technische Voraussetzungen und praktische Empfehlungen zur Prozessoptimierung und Compliance.