Top Themen

Taxtech News der Woche

RIDE Capital ist mit einer traurigen Nachricht zurück

Alter Fernseher mit dem Schriftzug Tax Tech Weekly und dem Zusatz News Bild: @saravuth sawasdee via canva.com

Es scheint, dass RIDE Capital, das in Berlin ansässige FinTaxTech, vor einigen Herausforderungen steht. Es gibt Berichte über mögliche Entlassungen aufgrund von betrieblichen Schwierigkeiten. (Link) 

🚀 NEWS
  • Dokumenten- und Rechnungserkennung mit KI-Agenten von bimetrics (Link) 
  • Candis' Produktaktualisierungen im November 2024 (Link) 
  • DivTax unterstützt jetzt Dänemark, Schweden und Irland (Link) 
  • DONE!Financials Group startet Partnerschaft mit Finmatics (Link) 
  • ELSTER bietet Tool zur Visualisierung von E-Rechnungen (Link)
  • KI in der Steuerabteilung: Praxisbeispiele, Erfolgsfaktoren und Hürden von KPMG mit Christian Stender (Link) 
  • Maesn bietet mit seinem vereinheitlichten API-Dienst Zugang zu sevdesk (Link) 
  • Norman veröffentlicht DIY-Produkt für die deutsche Einkommensteuererklärung für Privatpersonen (Link) 
  • Norman veröffentlicht Invoicing Autopilot (Link) 
  • Pennylane veröffentlicht Connect for Excel und andere neue Funktionen (Link) 
  • RAQUEST ernennt Mariano Giralt zum Global Head of Business Development and Strategy (Link) 
  • Ein kleiner Blick zurück auf Taxbutler (Link) 
  • Sicherheitsrisiken und Kostenfallen bei der Entwicklung und Nutzung von LLMs von Stefan Werner (Link) 
🎙️ TALKS

____________________________________________

👀 TaxTech News aus Deutschland, Europa und dem Rest der Welt 💜 Abonnieren Sie den wöchentlichen E-Mail-Newsletter (in englischer Sprache) und werden Sie Mitglied bei TaxTech News+, damit wir für Sie am Byte bleiben.

→ WEBSEITE

TOK Potthast RECAP 1920X1080px
Recap: Tax Operations Konferenz 2025

Steuerabteilung 2.0 – Ressourceneffiziente Transformation bei Zeppelin

Die Steuerabteilung von Zeppelin setzt auf eine klare Digitalstrategie mit wenigen, aber effektiven Tools. SharePoint ersetzt spezialisierte Prüfsoftware, Power BI visualisiert Kontrollen, GTC digitalisiert Steuerprozesse. Im Fokus stehen Effizienz, Transparenz und Eigenentwicklung.

Fight2 RECAP 1920X1080px
Recap: FIGHT #2

Steuerrecht & Software: Welche Reform, welche Zusammenarbeit?

tax&bytes.FIGHT #2: Unter dem Motto „Steuerrecht & Software – Welche Reform, welche Zusammenarbeit?“ diskutieren Daniel Hanemann, Juri Preis und Florian Gößmann-Schmitt über Digitalisierung, Bürokratie und offene Schnittstellen. Wer wird den Fight gewinnen und sich durchsetzen?

BRAK Leitfaden NEWS 1920X1080px
Hinweis der Bundesrechtsanwaltskammer

Leitfaden zum Umgang mit generativer KI

Die Bundesrechtsanwaltskammer verweist auf einen neuen Leitfaden des CCBE zum Umgang mit generativer KI in der Anwaltschaft. Thematisiert werden Risiken wie Datenmissbrauch, Voreingenommenheit und Kompetenzanforderungen. Auch langfristige Gefahren für die Selbstverwaltung werden benannt.