TAXPUNK Praxistest

KI-Tools im Verlagsvergleich 🧪

Bild:

In einem aktuellen Praxistest hat TAXPUNK verschiedene KI-Tools von führenden Verlagen genau unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse sind jetzt als Sonderbeilage in der neuen Ausgabe der REthinking:Tax erschienen. Der Testbericht zeigt auf, wie sich die Lösungen von Fachmedien Otto Schmidt, NWB, Haufe, Deubner und DATEV im Vergleich schlagen.

→ DOWNLOAD

Juvesteuermarkt24 Beiträge 1920X1080px
Harvey KI unterstützt Transaktionen

PwC setzt KI jetzt auch in M&A-Beratung ein

PwC erweitert seine Zusammenarbeit mit dem KI-Software-Entwickler Harvey auf den M&A-Bereich. Die KI unterstützt bei der Analyse von Dokumenten und erstellt Due-Diligence-Berichte. Durch den Einsatz soll die Effizienz steigen und Beratern mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben bleiben.

Bundestag Krypto NEWS 1920X1080px
Neue Meldepflichten für Kryptowerte

Steuerliche Erfassung von Kryptotransaktionen beschlossen

Der Bundestag hat am 6. November 2025 das Gesetz zur Umsetzung der EU-DAC-8-Richtlinie beschlossen. Anbieter von Kryptowerte-Dienstleistungen müssen künftig Transaktionen an Finanzbehörden melden. Auch Meldepflichten für elektronisches Geld und digitales Zentralbankgeld werden ausgeweitet.

Sachsen Krypto NEWS 1920X1080px
KI vs Steuerhinterziehung

Finanzkriminalität mit Kryptowerten: Sachsen setzt auf Einsatz von KI

Sachsen bekämpft Finanzkriminalität im Kryptohandel mit Künstlicher Intelligenz. Eine mit der Hochschule Mittweida entwickelte Software hilft Steuerfahndern, verdächtige Transaktionen zu analysieren und Steuerhinterziehung sowie Geldwäsche mit digitalen Vermögenswerten aufzudecken.