Top Themen

Vorstellung unserer Experten

Hot Shit – auch aus der Verwaltung

Bild:
In tax&bytes sehe ich das Potenzial, alles Wichtige rund um das Thema tax&tech auf einer Plattform vereint zu finden - mithin ein großes Problem in der Praxis.

Ich bin Gregor Danielmeyer und seit über 30 Jahren in der Finanzverwaltung NRW beschäftigt. In den letzten 15 Jahren habe ich den Fokus auf die Digitale Betriebsprüfung geworfen. Aktuell bin ich im Referat für Amtsbetriebs- und Lohnsteuer-Außenprüfung als Sachbearbeiter bei der Oberfinanzdirektion NRW tätig. Meine Schwerpunkte sind die Richtsatzsammlung, die methodische Umsetzung von Prüfungstechniken sowie digital agierende Steuerpflichtige (z.B. Influencer).

Als Privatperson interessiere ich mich für Taxtech-Tools, Blockchain-Technologie und Kryptowährungen. Hierzu blogge ich im www.taxtech.blog. Zusätzlich bin ich Referent und Autor zu diesen Themen.

In tax&bytes sehe ich das Potenzial, alles Wichtige rund um das Thema tax&tech auf einer Plattform vereint zu finden - mithin ein großes Problem in der Praxis. Denn auch wenn es Suchmaschinen, andere Plattformen wie den www.taxpunk.de oder ChatGPT gibt. Es ist doch mühsam, sich zurechtzufinden.

Ich bin bei tax&bytes dabei, weil ich eben dieses große Potenzial sehe und in der Plattform die Möglichkeit habe, brandaktuell den Hot Shit zu liefern, aber auch zu finden, da extrem kreative Köpfe in der Plattform eingebunden sind.

Spannend finde ich zudem die Herausforderung, die unterschiedlichen Blickwinkel aus Wirtschaft, Verwaltung und Steuerberatung auf dieser Plattform einzubauen. Ein für mich notwendiger Prozess, um die Digitalisierung gemeinsam zu schaffen. Was der Gesetzgeber in der Theorie plant und veröffentlicht, ist in der Praxis nicht immer so leicht umzusetzen. Am Beispiel der Besteuerung von Kryptowährungen sieht man, dass eine gesetzliche Regelung aus analogen Zeiten, das zusätzliche Veröffentlichen von BMF-Schreiben und diversen BMF-Entwürfen einfach zu lange dauert und schlussendlich nicht alle technischen Möglichkeiten abbildet, um dem hohen Steuerausfallrisiko in diesem Bereich nachzukommen.

Man muss aber auch sehen, dass die Blockchain-Technologie erst seit dem 03.01.2009 existiert (Erstellung des Block 0 der Bitcoin-Blockchain). Für diese kurze Lebensdauer sind wir in Deutschland schon recht weit.

Dennoch: Was das Thema Kryptowährungen und deren Besteuerung angeht, wünsche ich mir für die Zukunft schnelle und praxistaugliche Lösungen. Wenn ich hier was mitkriege, dann werden Sie es bei tax&bytes erfahren.

______________________

👀 Wer sind die Experten bei tax&bytes? Mehr dazu erfahren Sie hier:

→ EXPERTEN

Stock BLOG 1920X1080px
Tax-CMS schützt KMU vor Risiken

Tax-Compliance für KMU – bitte nicht nur „pro forma“

Steuerstrafrechtliche Risiken nehmen zu, doch viele Tax-CMS-Lösungen greifen zu kurz. Der Beitrag zeigt, warum generische Ansätze scheitern und wie ein wirksames, individuell angepasstes Tax-CMS Unternehmen rechtlich absichert und Prozesse verbessert.

Finanzamt Kassel NEWS 1920X1080px
Die Steuer macht jetzt das Amt!

Pilotprojekt: Finanzamt Kassel macht jetzt die Steuererklärung

Pilotprojekt im Finanzamt Kassel: Für ausgewählte Steuerpflichtige erstellt die Behörde ohne vorherige Erklärung einen automatisierten Vorschlag zur Einkommensteuer 2024. Die Aufwendungen können dann nachgereicht oder alternativ weiterhin klassisch erklärt werden.

SEO Beitrag Belege Scannen Steuerberater
Warum digitales Beleg-Scannen für Steuerberater unverzichtbar ist

Belege scannen: Der ultimative Leitfaden für Steuerberater

In einer Zeit, in der die Digitalisierung nahezu alle Branchen erfasst, spielt das Scannen von Belegen eine Schlüsselrolle in der Steuerberatung.