OpenAI stellt Neuerung vor

Neues Feature für ChatGPT: Canvas bringt dynamische Textbearbeitung

Bild: openai.com

Diese Woche hat OpenAI eine neue Arbeitsoberfläche namens "Canvas" für ChatGPT vorgestellt. Canvas soll insbesondere dabei helfen, Texte effizienter zu überarbeiten. Das Ganze ähnelt ein wenig dem Feature "Artifacts" von Claude, das es ebenfalls ermöglicht, dynamische und editierbare Inhalte zu erstellen, die während der Interaktion mit der KI angezeigt werden. OpenAI's Canvas konzentriert sich jedoch speziell auf die Optimierung der Textverarbeitung. Mit Canvas können Nutzer direkt in den ChatGPT-Ergebnissen Abschnitte markieren und der KI gezielte Anweisungen geben, was eine nahtlose und kollaborative Zusammenarbeit ermöglicht.

Der Zugang zur Beta-Version ist zunächst nur für zahlende Nutzer der Plus- und Team-Versionen möglich. In Zukunft soll die Funktion, die auf dem Modell GPT-4o basiert, auch für die kostenlose Version von ChatGPT freigeschaltet werden.

Um Canvas zu nutzen, loggt man sich bei ChatGPT ein, wählt wählt als Modell "GPT-4o mit Canvas" aus und gibt anschließend seinen Prompt ein. Anschließend kann der Text mit dem Stiftsymbol oder Markierungen gezielt bearbeitet werden. Das neue Feature eignet sich hervorragend zur Erstellung und Optimierung komplexer Inhalte sowie zum Vergleich verschiedener Versionen - ideal für umfangreiche Texte, kreative Ideenfindung und präzise Anpassungen.

→ MEHR INFORMATIONEN

Juvesteuermarkt10 Beiträge 1920X1080px
Gesprächsreihe Teil 3

Vom Content Creator zum Content Reviewer

Christian Stender, CTO Tax bei KPMG, erläutert im dritten Teil der Gesprächsreihe, wie KI das Wissensmanagement in Steuerabteilungen verändert. Er betont die Kombination mit klassischen Technologien und den Wandel vom Content Creator zum Content Reviewer.

Rethinkingtax NEWS 1920X1080px
Zwischen Automatisierung & Verantwortung

Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Finanzverwaltung

Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Außenprüfung der Finanzverwaltung. Sie bietet neue Effizienzpotenziale – doch der Mensch bleibt als Kontrollinstanz unverzichtbar. Chancen, Risiken und die Rolle der Prüfer im digitalen Wandel im Überblick.

Thalmann BLOG 1920X1080px
KI als Version 2.0

KI-Agenten in der Steuerkanzlei: Die nächste Stufe der Automatisierung?!

KI-Agenten könnten die Steuerberatung grundlegend verändern. Der Beitrag erklärt, wie sie funktionieren, grenzt sie von LLMs ab und zeigt Praxisbeispiele wie SteuerGPT. Zudem wird ihr Potenzial analysiert – inklusive Chancen und Herausforderungen bei der Einführung.