KI in der Steuerberatung

Rödl schließt Kooperationen für digitale Transformation

Menschliche Hand berührt Roboterhand auf einem Laptop, daneben das Wort 'NEWS' in gelber Schrift. Bild: © zhuyufang, Getty Images via canva.com

Rödl & Partner hat strategische Content- und Technologiepartnerschaften mit dem Verlag Dr. Otto Schmidt, LDA Legal Data Analytics, Linkomat und Softwarehelden geschlossen. Ziel ist die digitale Transformation in der Steuerberatung. Die Partnerschaften ermöglichen ein „Digital Tax Ecosystem“, das steuerliches und juristisches Fachwissen mit Technologie verbindet. Plattformen wie fiskus.ai und Cluu bieten Effizienzgewinne durch KI und integrieren Fachinhalte in die Arbeitsabläufe.

______________________



KURZ NOTIERT
👀 – Aktuelle Kurzmeldungen aus der Tax-Tech-Welt direkt und kompakt zusammengefasst 📚!

Neugierig geworden?

→ WEITERE MELDUNGEN

Kellner BLOG 1920X1080px
Digitale Prozesse im Fokus

Dauerfristverlängerung bei Echtzeit-Buchhaltung?

Ist die Dauerfristverlängerung für die UStVA in Zeiten der digitalen Buchführung noch relevant? Im Fokus steht die Frage, wie Echtzeitprozesse durch KI, Schnittstellen und automatisierte Routinen traditionelle Fristen zunehmend überflüssig machen und welche Rolle Steuerberater dabei einnehmen.

Ver1 1920X1080px
Statement: BMF-Schreiben zur E-Rechnung

Konkretisierung durch BMF – Weg frei für digitales Meldesystem

Das BMF konkretisiert mit dem neuen Schreiben zur verpflichtenden E-Rechnung zentrale Regelungen und klärt offene Fragen. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt dies und sieht darin Chancen für den Ausbau eines digitalen Meldesystems.

Juvesteuermarkt23 Beiträge 1920X1080px
Digitale Reform trifft EU-Zollpläne

Zoll 2030: Ehrgeizige Digitalpläne mit Fragezeichen

Das Projekt „Zoll 2030“ soll die deutsche Zollverwaltung digital reformieren und effizienter machen. Ein eigener Vizepräsident für Digitalisierung, neue Strukturen und die enge EU-Zusammenarbeit sind zentrale Elemente. Doch die Umsetzung und Finanzierung bleiben offen.