Neuigkeiten vom IDSt

Stellungnahme zur Einführung der obligatorischen E-Rechnung

Eine Hand tippt auf einem Laptop-Tablet-Hybrid, auf dem eine digitale Rechnung angezeigt wird. Bild: @Andrey Popov via canva.com

Das IDSt hat mit wertvoller Unterstützung seiner Mitglieder und unter Federführung des Fachausschusses III unter Leitung von Jan Körner eine umfassende Stellungnahme zum Entwurf eines BMF-Schreibens zur Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnung abgegeben. Die ausführliche Stellungnahme steht auf der Homepage des IDSt zum Download zur Verfügung.

→ DOWNLOAD

Adobestock 870308202
Hinweise zum finalen BMF-Schreiben

E-Rechnung: Vorsteuerabzug, Aufbewahrungsfristen, BP (Teil 4)

Das BMF hat das finale Schreiben zur E-Rechnung ab 2025 veröffentlicht. Diese Beitragsreihe prüft, ob die Erwartungen der Praxis erfüllt wurden, zeigt rechtliche und praktische Lücken auf und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Umsetzung im B2B-Bereich.

IDST Leitfadenblockchain Beiträge 1920X1080px
Neuigkeiten vom IDSt

Blockchain-Technologie im Steuerrecht: Ein Leitfaden

Die Blockchain-Technologie entfaltet jetzt abseits von Trends und Hypes ihr wahres Potenzial – auch im Steuerbereich. Der Leitfaden des IDSt zeigt, wie Blockchain steuerrelevante Transaktionen erleichtern und betrugsanfällige Meldesysteme ersetzen kann.

BRAK KI NEWS 1920X1080px
BRAK veröffentlicht Leitfaden zum Einsatz von KI

Künstliche Intelligenz in Anwaltskanzleien

Die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK) hat einen Leitfaden zu KI in Anwaltskanzleien veröffentlicht. Er gibt Hinweise zu Risiken, berufsrechtlichen Pflichten und Prüfungen sowie Orientierungshilfen für den KI-Einsatz.