Bewegung im E-Commerce

Taxdoo übernimmt accountDigital

Drei Männer vor blauem Hintergrund auf Laptop, Logo von accountdigital und Taxdoo. Bild: @taxdoo.com

Das Hamburger TaxTech-Unternehmen Taxdoo hat den auf E-Commerce spezialisierten Buchhaltungspionier accountDigital aus Mülheim-Kärlich übernommen. Die Akquisition zielt darauf ab, Steuerkanzleien und Online-Händler durch eine KI-gestützte Buchhaltungslösung weiter zu entlasten. Rund 30 Mitarbeitende von accountDigital bleiben an Bord. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Mit der Übernahme erweitert Taxdoo seine Plattform um eine Technologie, die bereits erfolgreich im Markt eingesetzt wird. Diese soll künftig in die eigene Infrastruktur integriert werden, um manuelle Prozesse wie Umsatzsteueranmeldungen oder Buchhaltungsroutinen zu automatisieren. Auch Analysen zur Liquidität und Profitabilität sollen möglich sein. Die Plattform richtet sich an Steuerkanzleien jeder Größe sowie an Unternehmen mit komplexen E-Commerce-Abläufen. Ziel ist es, die Transformation der Steuerberatung weiter voranzutreiben, Effizienz zu steigern und Freiräume für qualitätsorientierte Beratung zu schaffen.

HINWEIS

👉 Weitere Informationen sind auf der Homepage von Taxdoo zu finden.

→ PRESSEMELDUNG

Quelle:
Taxdoo, Meldung v. 21.5.2025

BZST Cbcr 3 NEWS 1920X1080px
Neues vom Bundeszentralamt für Steuern

CbCR - Datenannahme über die DIP-Schnittstelle verzögert sich (BZSt)

Das BZSt verschiebt die Annahme von Country-by-Country-Reporting-Daten über die neue DIP-Schnittstelle auf den 1. November 2025. Betroffen sind auch Uploadfunktionen und Integrationstests. Bis 31. Dezember 2025 bleibt die Übermittlung über die ELMA5-Schnittstelle möglich.

Schneider BLOG 1920X1080px
Automatisierung mit Bordmitteln

Wie digitale Fristenverwaltung auch ohne Zusatzsoftware gelingt

Wie Fristenverwaltung mit SharePoint und Power Automate gelingen kann, ganz ohne Zusatzsoftware. Ein Praxisbeispiel, das zeigt, wie einfach und wirkungsvoll Automatisierung in Steuerabteilungen sein kann.

Beckdigitax2 Beiträge 1920X1080px (3)
Überblick & Einordnung aus der Praxis

BMF-Schreiben zu Kryptowerten: Klarheit, Komplexität & Kritik

Das BMF-Schreiben vom 6.3.2025 konkretisiert die steuerliche Behandlung von Kryptowerten. Es bringt strukturelle Klarheit, führt neue Fallgruppen wie Claiming ein, verschärft Pflichten und stößt auf Kritik wegen fehlender Vereinfachungen für Privatanleger.