Bewegung im E-Commerce

Taxdoo übernimmt accountDigital

Drei Männer vor blauem Hintergrund auf Laptop, Logo von accountdigital und Taxdoo. Bild: @taxdoo.com

Das Hamburger TaxTech-Unternehmen Taxdoo hat den auf E-Commerce spezialisierten Buchhaltungspionier accountDigital aus Mülheim-Kärlich übernommen. Die Akquisition zielt darauf ab, Steuerkanzleien und Online-Händler durch eine KI-gestützte Buchhaltungslösung weiter zu entlasten. Rund 30 Mitarbeitende von accountDigital bleiben an Bord. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Mit der Übernahme erweitert Taxdoo seine Plattform um eine Technologie, die bereits erfolgreich im Markt eingesetzt wird. Diese soll künftig in die eigene Infrastruktur integriert werden, um manuelle Prozesse wie Umsatzsteueranmeldungen oder Buchhaltungsroutinen zu automatisieren. Auch Analysen zur Liquidität und Profitabilität sollen möglich sein. Die Plattform richtet sich an Steuerkanzleien jeder Größe sowie an Unternehmen mit komplexen E-Commerce-Abläufen. Ziel ist es, die Transformation der Steuerberatung weiter voranzutreiben, Effizienz zu steigern und Freiräume für qualitätsorientierte Beratung zu schaffen.

HINWEIS

👉 Weitere Informationen sind auf der Homepage von Taxdoo zu finden.

→ PRESSEMELDUNG

Quelle:
Taxdoo, Meldung v. 21.5.2025

NWB Sanierungimdigitalenzeitalter 2 1920X1080px (2)
Neue Vorgaben für Kryptowerte

Neues zu Kryptowerten: Mehr Pflichten, mehr Unsicherheiten

Das BMF hat mit Schreiben vom 6.3.2025 neue Dokumentations- und Mitwirkungspflichten zur Besteuerung von Kryptowerten eingeführt. Der Beitrag beleuchtet die wesentlichen Änderungen gegenüber 2022 sowie die Herausforderungen für Praxis und Beratung.

KI Buchhaltung
Entdecke die Vorteile, Herausforderungen und Anwendungsmöglichkeiten von KI

Wie Künstliche Intelligenz die Buchhaltung transformiert

Die Künstliche Intelligenz revolutioniert das Rechnungswesen: weniger Fehler, mehr Effizienz, bessere Einblicke.

Datev NEWS 1920X1080px
Cloud, KI & E-Rechnung im Aufwind

Datev mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Cloud-Lösungen, E-Rechnung und KI-Tools sorgen bei der DATEV für Wachstum. Mehr Kunden, mehr Anwendungen, mehr Daten: Der Digitalisierungsschub erreicht Kanzleien und den Mittelstand und liefert wichtige Impulse für Politik und Praxis.