Neuigkeiten vom IDSt

Blockchain-Technologie im Steuerrecht: Ein Leitfaden

Blaue Wabenstruktur, unten das Logo des IDSt auf weißem Hintergrund. Bild: @geralt von pixabay via canva.com

Nach dem Abklingen des anfänglichen Hypes zeigt sich die Blockchain-Technologie in einem neuen Licht: Sie entfaltet ihr praktisches Potenzial, abseits von Kryptowährungen und kurzfristigen Trends. Auch im Steuerbereich entwickeln sich erste Anwendungsfälle, die digitale und transparente steuerrelevante Transaktionen zwischen Steuerpflichtigen ermöglichen. Eine zukunftsweisende Perspektive ist der direkte Zugriff von Finanzbehörden auf Transaktionen, ohne aufwendige, betrugsanfällige und teure Meldesysteme nutzen zu müssen.

Der Leitfaden des IDSt bietet:

  • eine verständliche Einführung in die Blockchain-Technologie,
  • Einblicke in ihren Nutzen für den Steuerbereich,
  • einen Überblick über notwendige Rahmenbedingungen,
  • Kriterien für den sinnvollen Einsatz und mögliche Ziele sowie
  • eine Betrachtung potenzieller Anwendungsfälle und Beispiele aus der Praxis.

→ ZUM LEITFADEN

HINWEIS

Dieser Leitfaden wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten. (Version 1.0/Stand: 13. Januar 2025)

Taxtechblog4 Beiträge 1920X1080px
Steuerliche Aufzeichnungspflichten & Co.

Bitcoin-Mining: GoBD-Compliance im Tax-Tech Umfeld

Blick auf zentrale Fragen zur GoBD-Compliance im Bitcoin-Mining: Der Beitrag zeigt, welche steuerlichen Aufzeichnungs- und Dokumentationspflichten bestehen, welche Daten zu erfassen sind, wie Mining-Systeme einzuordnen sind und welche technischen Anforderungen Tax Tech-Lösungen erfüllen müssen.

Schmidt BLOG 1920X1080px
Automatisierte Bescheide im Test

Wenige Sekunden statt 4 Wochen: KI-Revolution im Finanzamt

In NRW werden erstmals KI-Module zur automatisierten Bearbeitung einfacher Steuerfälle eingesetzt. Der Beitrag beleuchtet Effizienzgewinne, rechtliche Unsicherheiten, Herausforderungen in der Erklärbarkeit sowie Anforderungen an eine faire und transparente Umsetzung.

Juvesteuermarkt18.2 Beiträge 1920X1080px
Digitalteam setzt auf Triple-A-Modell

„Wir können einfach nicht mehr auf Papierprozesse setzen“

Die Kanzlei HLB Stückmann hat ihre Prozesse umfassend digitalisiert und verfolgt eine klare Strategie: das Triple-A-Modell. Im Interview berichten Mitglieder des Digitalteams, wie sie E-Signaturen, KI-Tools und interne Schulungen in der Praxis einsetzen.