Neuigkeiten vom IDSt

Blockchain-Technologie im Steuerrecht: Ein Leitfaden

Blaue Wabenstruktur, unten das Logo des IDSt auf weißem Hintergrund. Bild: @geralt von pixabay via canva.com

Nach dem Abklingen des anfänglichen Hypes zeigt sich die Blockchain-Technologie in einem neuen Licht: Sie entfaltet ihr praktisches Potenzial, abseits von Kryptowährungen und kurzfristigen Trends. Auch im Steuerbereich entwickeln sich erste Anwendungsfälle, die digitale und transparente steuerrelevante Transaktionen zwischen Steuerpflichtigen ermöglichen. Eine zukunftsweisende Perspektive ist der direkte Zugriff von Finanzbehörden auf Transaktionen, ohne aufwendige, betrugsanfällige und teure Meldesysteme nutzen zu müssen.

Der Leitfaden des IDSt bietet:

  • eine verständliche Einführung in die Blockchain-Technologie,
  • Einblicke in ihren Nutzen für den Steuerbereich,
  • einen Überblick über notwendige Rahmenbedingungen,
  • Kriterien für den sinnvollen Einsatz und mögliche Ziele sowie
  • eine Betrachtung potenzieller Anwendungsfälle und Beispiele aus der Praxis.

→ ZUM LEITFADEN

HINWEIS

Dieser Leitfaden wird regelmäßig aktualisiert und erweitert, um mit den Entwicklungen Schritt zu halten. (Version 1.0/Stand: 13. Januar 2025)

FM NRW NEWS 1920X1080px
Pilotprojekt für digitale Steuerveranlagung

Nordrhein-Westfalen testet Künstliche Intelligenz in Finanzämtern

In NRW startet ab Mai 2025 ein Pilotprojekt, bei dem ein KI-Modul in vier Finanzämtern die Steuerveranlagung unterstützt. Die Künstliche Intelligenz soll gut nachvollziehbare Fälle mit geringem Prüfbedarf schneller bearbeiten. Eine landesweite Einführung ist geplant.

Taxtechnews NEWS 1920X1080px
Taxtech News

Visma investiert in Accountable mit Plänen zur Übernahme

TaxTech News aus Deutschland, Europa und der Welt – Visma investiert in das Buchhaltungs- und Steuersoftwareunternehmen Accountable und plant eine spätere Übernahme. Wie immer mit an Bord: News, Tipps und die dazu passenden Links!

Mstft2025 RECAP 1920X1080px
Münchner Steuerfachtagung 2025: DigiTax Session

KI in der steuerlichen Aus- und Fortbildung

Rückblick auf den Vortrag von Fabian Mantsch, Mitgründer von Taxpeer, bei der Münchner Steuerfachtagung 2025: KI als Werkzeug für eine zukunftsfähige steuerliche Aus- und Fortbildung. Thematisiert wurden Demografie, Lernkultur, individualisierte Inhalte und der Wandel durch KI.