Zwischen Automatisierung & Verantwortung

Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Finanzverwaltung

Laptop zeigt stilisiertes Gehirn, halb organisch, halb digital leuchtend in Blau. Bild: @rethinking-tax.com

Künstliche Intelligenz hält zunehmend Einzug in die steuerliche Außenprüfung. Ein Fachbeitrag zeigt, wie groß die Potenziale sind und wo Grenzen bleiben.

Ein Beitrag von Stefan Werner (in nicht dienstlicher Eigenschaft; erschienen in der REthinking Tax 01/2025) beleuchtet die Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der steuerlichen Außenprüfung. Neben der Analyse der technischen Potenziale wird insbesondere die Rolle des Menschen in einem zunehmend automatisierten Prüfungsumfeld thematisiert.

Während klassische KI bereits zur Datenauswertung eingesetzt wird, sind die Potenziale generativer KI noch weitgehend unerschlossen. Perspektivisch könnten KI-gestützte Systeme unstrukturierte Daten aufbereiten, den Prüfer bei der Analyse unterstützen, die Dokumentation automatisieren oder Prüfungsberichte erstellen. Dennoch bestehen Risiken, etwa durch schwer nachvollziehbare Entscheidungsprozesse oder fehlerhafte Inhalte.

Zentral bleibt daher der Mensch: Prüfer agieren künftig als Kontrollinstanz und benötigen neue Kompetenzen in der Datenanalyse und im Umgang mit KI. Eine Anpassung der Aus- und Weiterbildung gilt als unabdingbar, um die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine erfolgreich zu gestalten.

HINWEIS

👉 Der vollständige Beitrag steht bei TAXPUNK zum Download zur Verfügung.

→ DOWNLOAD

Quelle:
TAXPUNK Magazin, News vom 30.04.2025

Symposiumdigitalebp Cuda RECAP 1920X1080px
Recap: Symposium für Digitale BP 2025

Kassensysteme: Ersteinrichtung, Optimierung & Dokumentation

Kassensysteme benötigen klare Abläufe, abgestimmte Prozesse und vollständige Dokumentation, damit Betriebsprüfungen sicher bestehen. Der Beitrag zeigt typische Fehlerquellen, notwendige Prüfschritte sowie die Bedeutung der Zusammenarbeit von Mandant, Steuerberater und Kassendienstleister.

Stbforum Neubert RECAP 1920X1080px
Recap: NWB Steuerberater-Forum 2025

Digitale Betriebsprüfung 4.0: Wie neue Prüftools die Spielregeln verändern

Die digitale Betriebsprüfung verändert sich. Tools wie Power BI oder AskMyData, die Analyse großer Datenmengen und der Zugriff auf Vorsysteme prägen die Prüfrealität. Kanzleien benötigen technisches Verständnis, um Risiken zu vermeiden.

1499Follower NEWS 1920X1080px
Unser LinkedIn Kanal wächst!

Version 1.500 – Unser LinkedIn-Kanal bekommt bald ein KI-Update

Unser LinkedIn-Kanal steht bei 1.499 Followern: ein letzter Klick fehlt zum KI-Upgrade auf Version 1.500. Warum die Community für uns wie ein lebendiger Trainingsdatensatz ist und wie du das Update mit auslösen kannst, liest du hier.