Pilotprojekt für digitale Steuerveranlagung

Nordrhein-Westfalen testet Künstliche Intelligenz in Finanzämtern

Laptop zeigt Nahaufnahme einer Tastatur mit grüner Taste „.ki“. Bild: @Leeser. via canva.com

Nordrhein-Westfalen startet im Mai 2025 als erstes Bundesland ein Pilotprojekt zum Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Steuerveranlagung. In vier ausgewählten Finanzämtern wird ein KI-Modul eingeführt, das gut nachvollziehbare Steuererklärungen automatisch bearbeitet. Ziel ist eine effizientere, schnellere und bürgerfreundlichere Bearbeitung.

Das Modul ergänzt das bestehende Risikomanagementsystem, erkennt Muster in Steuerdaten und identifiziert Fälle mit geringem Prüfbedarf. Die Pilotphase beginnt in Brühl, Bielefeld-Außenstadt, Hamm und Lübbecke mit klassischen Arbeitnehmerfällen. Perspektivisch ist eine Ausweitung auf weitere Fallkonstellationen vorgesehen.

Entwickelt wurde die Technologie vom Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW im Rahmen des bundesweiten KONSENS-Verbunds. Parallel entsteht in Kaarst bis 2026 ein neues Rechenzentrum mit geplanter eigener KI-Hardware. Bereits jetzt nutzt das Ministerium KI-Tools wie ChatGPT unter klaren Vorgaben für Texterstellung und Recherche.

HINWEIS

👉 Weitere Informationen sind auf der Webseite der Finanzverwaltung NRW zu finden.

Quelle:
FinMin NRW, Pressemitteilung v. 22.4.2025

Stock BLOG 1920X1080px
Tax-CMS schützt KMU vor Risiken

Tax-Compliance für KMU – bitte nicht nur „pro forma“

Steuerstrafrechtliche Risiken nehmen zu, doch viele Tax-CMS-Lösungen greifen zu kurz. Der Beitrag zeigt, warum generische Ansätze scheitern und wie ein wirksames, individuell angepasstes Tax-CMS Unternehmen rechtlich absichert und Prozesse verbessert.

Finanzamt Kassel NEWS 1920X1080px
Die Steuer macht jetzt das Amt!

Pilotprojekt: Finanzamt Kassel macht jetzt die Steuererklärung

Pilotprojekt im Finanzamt Kassel: Für ausgewählte Steuerpflichtige erstellt die Behörde ohne vorherige Erklärung einen automatisierten Vorschlag zur Einkommensteuer 2024. Die Aufwendungen können dann nachgereicht oder alternativ weiterhin klassisch erklärt werden.

SEO Beitrag Belege Scannen Steuerberater
Warum digitales Beleg-Scannen für Steuerberater unverzichtbar ist

Belege scannen: Der ultimative Leitfaden für Steuerberater

In einer Zeit, in der die Digitalisierung nahezu alle Branchen erfasst, spielt das Scannen von Belegen eine Schlüsselrolle in der Steuerberatung.