Aktueller Sicherheitshinweis der BStBK

Phishing-Warnung zur Steuerberaterplattform

Laptop mit BStBK-Logo und Phishing-Symbol auf rotem Hintergrund. Bild: ©Vadym Stepanchuk, Getty Images via canva.com

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) warnt vor einer Zunahme von Phishing-Versuchen, die sich insbesondere gegen die Steuerberaterplattform und das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) richten. Dabei verwenden Kriminelle täuschend echte oder leicht abgeänderte Internetadressen, um Nutzer auf gefälschte Seiten zu leiten oder vertrauliche Zugangsdaten abzugreifen.

Die BStBK betont, dass die genutzten Anwendungen technisch sicher sind, ein bewusster Umgang durch die Anwender jedoch entscheidend sei. Es wird dringend geraten, ausschließlich die offiziellen URLs zu verwenden:

👉 https://steuerberaterplattform-bstbk.de
👉 https://www.bstbk-steuerberaterplattform.de/self-service

Bereits geringfügige Tippfehler bei der manuellen Eingabe können zu betrügerischen Seiten führen. Nutzer sollten keine Links in E-Mails oder Nachrichten öffnen, deren Herkunft nicht eindeutig ist. Die BStBK ruft zur erhöhten Wachsamkeit auf, um die Sicherheit der eigenen Daten zu gewährleisten.

Quelle:
BStBK-Newsletter vom 24.7.2025

____________________________________________

NWB LIVEFEED 👀 – Exklusiv bei tax&bytes! Weitere News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

NWB Sanierungimdigitalenzeitalter 2 1920X1080px (2)
Neue Vorgaben für Kryptowerte

Neues zu Kryptowerten: Mehr Pflichten, mehr Unsicherheiten

Das BMF hat mit Schreiben vom 6.3.2025 neue Dokumentations- und Mitwirkungspflichten zur Besteuerung von Kryptowerten eingeführt. Der Beitrag beleuchtet die wesentlichen Änderungen gegenüber 2022 sowie die Herausforderungen für Praxis und Beratung.

KI Buchhaltung
Entdecke die Vorteile, Herausforderungen und Anwendungsmöglichkeiten von KI

Wie Künstliche Intelligenz die Buchhaltung transformiert

Die Künstliche Intelligenz revolutioniert das Rechnungswesen: weniger Fehler, mehr Effizienz, bessere Einblicke.

Datev NEWS 1920X1080px
Cloud, KI & E-Rechnung im Aufwind

Datev mit starkem Wachstum im ersten Halbjahr 2025

Cloud-Lösungen, E-Rechnung und KI-Tools sorgen bei der DATEV für Wachstum. Mehr Kunden, mehr Anwendungen, mehr Daten: Der Digitalisierungsschub erreicht Kanzleien und den Mittelstand und liefert wichtige Impulse für Politik und Praxis.