Aktueller Sicherheitshinweis der BStBK

Phishing-Warnung zur Steuerberaterplattform

Laptop mit BStBK-Logo und Phishing-Symbol auf rotem Hintergrund. Bild: ©Vadym Stepanchuk, Getty Images via canva.com

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) warnt vor einer Zunahme von Phishing-Versuchen, die sich insbesondere gegen die Steuerberaterplattform und das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (beSt) richten. Dabei verwenden Kriminelle täuschend echte oder leicht abgeänderte Internetadressen, um Nutzer auf gefälschte Seiten zu leiten oder vertrauliche Zugangsdaten abzugreifen.

Die BStBK betont, dass die genutzten Anwendungen technisch sicher sind, ein bewusster Umgang durch die Anwender jedoch entscheidend sei. Es wird dringend geraten, ausschließlich die offiziellen URLs zu verwenden:

👉 https://steuerberaterplattform-bstbk.de
👉 https://www.bstbk-steuerberaterplattform.de/self-service

Bereits geringfügige Tippfehler bei der manuellen Eingabe können zu betrügerischen Seiten führen. Nutzer sollten keine Links in E-Mails oder Nachrichten öffnen, deren Herkunft nicht eindeutig ist. Die BStBK ruft zur erhöhten Wachsamkeit auf, um die Sicherheit der eigenen Daten zu gewährleisten.

Quelle:
BStBK-Newsletter vom 24.7.2025

____________________________________________

NWB LIVEFEED 👀 – Exklusiv bei tax&bytes! Weitere News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

Juvesteuermarkt19 Beiträge 1920X1080px (2)
Kritik am Zeitplan des BMF

Akzeptanz der E-Rechnung steigt, Fragezeichen beim Meldesystem

Unternehmen akzeptieren die E-Rechnung zunehmend und setzen vermehrt KI ein. Währenddessen warnt der Bundesrechnungshof vor Verzögerungen beim nationalen Meldesystem, das für die Umsetzung der EU-Vorgaben zur Umsatzsteuerbetrugsbekämpfung entscheidend ist.

BZST Cbcr 3 NEWS 1920X1080px
Neues vom Bundeszentralamt für Steuern

CbCR - Datenannahme über die DIP-Schnittstelle verzögert sich (BZSt)

Das BZSt verschiebt die Annahme von Country-by-Country-Reporting-Daten über die neue DIP-Schnittstelle auf den 1. November 2025. Betroffen sind auch Uploadfunktionen und Integrationstests. Bis 31. Dezember 2025 bleibt die Übermittlung über die ELMA5-Schnittstelle möglich.

Schneider BLOG 1920X1080px
Automatisierung mit Bordmitteln

Wie digitale Fristenverwaltung auch ohne Zusatzsoftware gelingt

Wie Fristenverwaltung mit SharePoint und Power Automate gelingen kann, ganz ohne Zusatzsoftware. Ein Praxisbeispiel, das zeigt, wie einfach und wirkungsvoll Automatisierung in Steuerabteilungen sein kann.