OpenAI stellt Neuerung vor

ChatGPT Pro mit o1-Modell: Schnellere KI und neue Funktionen

Bild: openai.com

OpenAI hat mit ChatGPT Pro ein neues Abonnement eingeführt, das für 200 US-Dollar pro Monat Zugang zu den neuesten KI-Entwicklungen bietet.

Das Angebot richtet sich vor allem an Nutzer mit hohen Anforderungen an Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Kern des Abonnements ist das neue o1-Modell, das laut OpenAI eine deutliche Leistungssteigerung bietet. So soll es um 50 Prozent schneller sein und 34 Prozent weniger Fehler aufweisen als frühere Versionen.

ChatGPT Pro bietet darüber hinaus uneingeschränkten Zugriff auf die Funktionen des o1-Modells und richtet sich damit insbesondere an Nutzer, die komplexe Anfragen bearbeiten oder rechenintensive Aufgaben bewältigen müssen. Zu den weiteren Vorteilen zählen erweiterte Funktionen wie der Advanced Voice Mode, der eine verbesserte Interaktion per Sprache ermöglicht. Diese Funktion soll die Benutzerfreundlichkeit des Systems weiter erhöhen und die professionellen Einsatzmöglichkeiten erweitern.

Das neue Modell ist bereits für Abonnenten von ChatGPT Plus und Team verfügbar, Enterprise- und Edu-Kunden werden in den kommenden Wochen Zugang erhalten. Mit diesem Angebot unterstreicht OpenAI den Fokus auf die kontinuierliche Optimierung und Anpassung der Dienste für professionelle Nutzer. Ziel ist es, ChatGPT Pro als unverzichtbares Werkzeug für die digitale Transformation und innovative Anwendungen zu etablieren.

→ MEHR INFORMATIONEN

Thalmann BLOG 1920X1080px
KI als Version 2.0

KI-Agenten in der Steuerkanzlei: Die nächste Stufe der Automatisierung?!

KI-Agenten könnten die Steuerberatung grundlegend verändern. Der Beitrag erklärt, wie sie funktionieren, grenzt sie von LLMs ab und zeigt Praxisbeispiele wie SteuerGPT. Zudem wird ihr Potenzial analysiert – inklusive Chancen und Herausforderungen bei der Einführung.

Praxisnahebewertungssysteme Beiträge 1920X1080px
Instrument zur Reifegradbestimmung

Praxisnahes Bewertungssystem für die digitale & grüne Transformation (2)

Digitalisierung und grüne Transformation sind für Unternehmen zentrale Zukunftsthemen. Der Beitrag stellt ein praxisnahes Bewertungssystem vor, mit dem Unternehmen ihren Reifegrad in beiden Bereichen ermitteln können. Basis ist ein EU-Projekt zur Analyse der unternehmerischen Wertkette.

Juve SH Anoymeshinweisportal NEWS 1920X1080px (1)
JUVE Steuermarkt: Kurz notiert!

Schleswig-Holstein startet anonymes Steuerhinweisportal

Das Finanzministerium Schleswig-Holstein hat ein digitales Hinweisgeberportal zur anonymen Meldung von Steuervergehen eingeführt. Erstmals ist über einen digitalen Postkasten auch eine verschlüsselte Kommunikation mit der Behörde möglich.