OpenAI stellt Neuerung vor

ChatGPT Pro mit o1-Modell: Schnellere KI und neue Funktionen

Bild: openai.com

OpenAI hat mit ChatGPT Pro ein neues Abonnement eingeführt, das für 200 US-Dollar pro Monat Zugang zu den neuesten KI-Entwicklungen bietet.

Das Angebot richtet sich vor allem an Nutzer mit hohen Anforderungen an Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit. Kern des Abonnements ist das neue o1-Modell, das laut OpenAI eine deutliche Leistungssteigerung bietet. So soll es um 50 Prozent schneller sein und 34 Prozent weniger Fehler aufweisen als frühere Versionen.

ChatGPT Pro bietet darüber hinaus uneingeschränkten Zugriff auf die Funktionen des o1-Modells und richtet sich damit insbesondere an Nutzer, die komplexe Anfragen bearbeiten oder rechenintensive Aufgaben bewältigen müssen. Zu den weiteren Vorteilen zählen erweiterte Funktionen wie der Advanced Voice Mode, der eine verbesserte Interaktion per Sprache ermöglicht. Diese Funktion soll die Benutzerfreundlichkeit des Systems weiter erhöhen und die professionellen Einsatzmöglichkeiten erweitern.

Das neue Modell ist bereits für Abonnenten von ChatGPT Plus und Team verfügbar, Enterprise- und Edu-Kunden werden in den kommenden Wochen Zugang erhalten. Mit diesem Angebot unterstreicht OpenAI den Fokus auf die kontinuierliche Optimierung und Anpassung der Dienste für professionelle Nutzer. Ziel ist es, ChatGPT Pro als unverzichtbares Werkzeug für die digitale Transformation und innovative Anwendungen zu etablieren.

→ MEHR INFORMATIONEN

Geberth BLOG 1920X1080px
Digitale Skills werden immer wichtiger

Der moderne Steuerexperte – mehr als nur Paragrafen

Das Berufsbild im Steuerbereich verändert sich rasant: Digitale Kompetenzen, Datenverständnis und technisches Know-how werden zunehmend wichtiger. Themen wie E-Rechnung, digitale Betriebsprüfung, Tax CMS, KI und SAP S/4HANA stehen im Fokus.

Elektronischeskassenbuch Beiträge 1920X1080px
Zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung oder nicht

Quo vadis elektronisches Kassenbuch?

Der Beitrag klärt, ob elektronische Kassenbücher unter die Mitteilungspflicht gemäß § 146a AO fallen. Anhand gesetzlicher Regelungen und Verwaltungsvorgaben wird dargelegt, ob sie als elektronische Aufzeichnungssysteme gelten und eine TSE benötigen.

Taxtechnews NEWS 1920X1080px
Taxtech News

Pennylane erhält 75 Mio. € & expandiert nach Deutschland

TaxTech News aus Deutschland, Europa und der Welt – Mit starkem Wachstumskurs, prominenten Investoren und ehrgeizigen Plänen stellt sich Pennylane einem hochkompetitiven Markt. Wie immer mit an Bord: News, Tipps und die dazu passenden Links!