Sicherheits- und Archivierungsprobleme bei E-Mail-Rechnungen

E-Mail als Übertragungsweg für Rechnungen nicht optimal

Laptop mit einer Illustration eines Mannes auf einem schmalen Pfad. Bild: @wildpixel, Getty Images via canva.com

Der Verband elektronische Rechnung (VeR) weist darauf hin, dass die Übermittlung von Rechnungsdokumenten per E-Mail weder sicher noch praktisch ist. Zwar erfüllt ein E-Mail-Postfach kurzfristig die gesetzlichen Mindestanforderungen für den elektronischen Rechnungsempfang, jedoch gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich Sicherheit und Effizienz.

Durch ein aktuelles Urteil des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichts (Az.: 12 U 9/24) hat diese Frage eine neue Aktualität erhalten. E-Mails sind anfällig für Betrug, Phishing und Manipulation, wodurch die Integrität steuerrelevanter Daten gefährdet wird. Zudem fehlt oft die nahtlose Integration in bestehende Buchhaltungs- und ERP-Systeme, was zu zusätzlichem manuellem Aufwand führt. Ein weiterer kritischer Punkt ist die gesetzeskonforme Archivierung: Elektronische Rechnungen müssen im Originalformat und revisionssicher archiviert werden. Viele E-Mail-Systeme verfügen jedoch nicht über die notwendige Infrastruktur für eine GoBD-konforme Archivierung. Der VeR empfiehlt daher, auf automatisierte, sichere und integrierte E-Rechnungslösungen umzusteigen, die den gesetzlichen Vorgaben entsprechen und zukünftige Anforderungen der Steuerbehörden erfüllen. Unternehmen, die weiterhin auf E-Mail setzen, riskieren, den steigenden Anforderungen nicht gerecht zu werden und müssen möglicherweise aufwändige Umstellungen vornehmen.

HINWEIS

👉 Weitere Informationen sind auf der Webseite des VeR zu finden.

Quelle:
VeR, Pressemitteilung v. 13.2.2025

Stock BLOG 1920X1080px
Tax-CMS schützt KMU vor Risiken

Tax-Compliance für KMU – bitte nicht nur „pro forma“

Steuerstrafrechtliche Risiken nehmen zu, doch viele Tax-CMS-Lösungen greifen zu kurz. Der Beitrag zeigt, warum generische Ansätze scheitern und wie ein wirksames, individuell angepasstes Tax-CMS Unternehmen rechtlich absichert und Prozesse verbessert.

Finanzamt Kassel NEWS 1920X1080px
Die Steuer macht jetzt das Amt!

Pilotprojekt: Finanzamt Kassel macht jetzt die Steuererklärung

Pilotprojekt im Finanzamt Kassel: Für ausgewählte Steuerpflichtige erstellt die Behörde ohne vorherige Erklärung einen automatisierten Vorschlag zur Einkommensteuer 2024. Die Aufwendungen können dann nachgereicht oder alternativ weiterhin klassisch erklärt werden.

SEO Beitrag Belege Scannen Steuerberater
Warum digitales Beleg-Scannen für Steuerberater unverzichtbar ist

Belege scannen: Der ultimative Leitfaden für Steuerberater

In einer Zeit, in der die Digitalisierung nahezu alle Branchen erfasst, spielt das Scannen von Belegen eine Schlüsselrolle in der Steuerberatung.