tax&bytes – Der Podcast

E-Rechnungspflicht ab 2025: Was Steuerberater und Unternehmen jetzt wissen müssen!

Tablet mit rosa Hintergrund, Kopfhörern und Mikrofon, dazu Icons zu KI, Recht und Ideen. Bild: @tax&bytes

In "tax&bytes - Der Podcast für die digitale Steuerwelt" erfährt man alles über die neuesten Entwicklungen und Trends im digitalen Steuerzeitalter. Der Podcast beleuchtet, wie die Digitalisierung die Steuerwelt revolutioniert, welche Technologien im Fokus stehen und welche Herausforderungen Steuerexperten in Zukunft erwarten. Insbesondere kommen Toolanbieter zu Wort, die über ihre Lösungen und deren Auswirkungen auf die digitale Steuerwelt berichten. Darüber hinaus teilen Experten, Innovatoren und Praktiker ihre Sicht auf die Chancen und Risiken der digitalen Transformation.

Aktuelle Folge mit Josef Hofstetter von der Agenda Informationssysteme GmbH

Josef Hofstetter kommt aus Bad Endorf bei Rosenheim in Oberbayern und arbeitet seit fast 20 Jahren bei der Agenda Informationssysteme GmbH in Rosenheim. Er begann dort im klassischen Anwendungssupport für Fibu, Lohn und Jahresabschluss. Anschließend war er 10 Jahre im Consulting tätig, wo er Steuerberatern in der gesamten Bundesrepublik bei der Umstellung und Schulung von Programmen half und in Ballungszentren Vorträge hielt. Seit dem 1. Januar 2020 ist er für den Neukundenvertrieb verantwortlich.

Zusätzlich zu seiner Tätigkeit bei Agenda ist Josef Hofstetter noch in der Steuerkanzlei seiner Eltern tätig und erstellt dort abends und an Wochenenden Jahresabschlüsse. Seine restliche Freizeit verbringt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern.

Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Steuerbranche verfügt Josef Hofstetter über eine große Expertise, insbesondere im Bereich der E-Rechnungspflicht. Er ist ein Befürworter der Digitalisierung im Rechnungswesen und sieht die E-Rechnungspflicht als Chance für Unternehmen und Steuerkanzleien, effizienter zu arbeiten.

Agenda InvoiceHub Mail ist ein digitales Tool, das Unternehmen dabei unterstützt, elektronische Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnungsformat zu empfangen und zu verarbeiten. Das Tool bietet Funktionen wie die Weiterleitung eingehender Rechnungen an ein digitales Postfach, die Extraktion von Rechnungsdaten und die Übermittlung der Daten an das Digitale Belegbuchen. Agenda InvoiceHub Mail hilft Unternehmen, die ab dem 1. Januar 2025 gesetzlich vorgeschriebene Pflicht zur elektronischen Rechnungsverarbeitung zu erfüllen und bietet zusätzlich Features zur GoBD-konformen Archivierung und Rechnungsprüfung. Es stehen verschiedene Abos zur Verfügung, die sich in Funktionsumfang und Preis unterscheiden.

+++Bei dieser Folge handelt es sich um einen werblichen Podcast+++

____________________________________________

tax&bytes - Der Podcast 👀 Zur aktuellen Folge und allen Informationen geht es hier: 

→ ZUM PODCAST

1499Follower NEWS 1920X1080px
Unser LinkedIn Kanal wächst!

Version 1.500 – Unser LinkedIn-Kanal bekommt bald ein KI-Update

Unser LinkedIn-Kanal steht bei 1.499 Followern: ein letzter Klick fehlt zum KI-Upgrade auf Version 1.500. Warum die Community für uns wie ein lebendiger Trainingsdatensatz ist und wie du das Update mit auslösen kannst, liest du hier.

Taxtechnews NEWS 1920X1080px
Taxtech News

Taxfix öffnet Warteliste für Freelancer und Selbständige

TaxTech News aus Deutschland, Europa und der Welt – Taxfix öffnet eine Warteliste für Selbständige und plant ein Angebot für Kleinunternehmer ohne Buchführungspflicht. Der Schritt beeinflusst DIY- und DIFM-Anbieter.

NWB Neo NEWS 1920X1080px
Strategische Allianz für moderne Steuerarbeit

PwC & NWB Verlag starten KI-Plattform für New Taxwork

Mit „NWB NEO” starten PwC Deutschland und NWB eine gemeinsame Plattform für die digitale Steuerarbeit. Auf der Plattform greifen Fachwissen, Beratungspraxis und KI-Technologie erstmals systematisch ineinander – für eine neue Art des Arbeitens: New Taxwork.