Neuigkeiten vom IDSt

White Paper: Warum eine automatisierte Steuererklärung keine Illusion ist!

Ein Roboterarm hält eine Lupe und einen Stift, während er ein Dokument überprüft. Bild: @Andrey Popov via canva.com

Das Whitepaper des IDSt e. V. ist in der Arbeitsgruppe „Automatisierte Steuererklärung“ (Fachausschuss VII) unter der Leitung von Heiko Höbbel entstanden und befasst sich schwerpunktmäßig mit der unternehmensindividuellen Bewertung der Umsetzungsmöglichkeiten der automatisierten Steuererklärung. Das Paper und weitere Informationen stehen auf der Homepage des IDSt zum Download zur Verfügung.

→ DOWNLOAD

TOK Potthast RECAP 1920X1080px
Recap: Tax Operations Konferenz 2025

Steuerabteilung 2.0 – Ressourceneffiziente Transformation bei Zeppelin

Die Steuerabteilung von Zeppelin setzt auf eine klare Digitalstrategie mit wenigen, aber effektiven Tools. SharePoint ersetzt spezialisierte Prüfsoftware, Power BI visualisiert Kontrollen, GTC digitalisiert Steuerprozesse. Im Fokus stehen Effizienz, Transparenz und Eigenentwicklung.

Fight2 RECAP 1920X1080px
Recap: FIGHT #2

Steuerrecht & Software: Welche Reform, welche Zusammenarbeit?

tax&bytes.FIGHT #2: Unter dem Motto „Steuerrecht & Software – Welche Reform, welche Zusammenarbeit?“ diskutieren Daniel Hanemann, Juri Preis und Florian Gößmann-Schmitt über Digitalisierung, Bürokratie und offene Schnittstellen. Wer wird den Fight gewinnen und sich durchsetzen?

BRAK Leitfaden NEWS 1920X1080px
Hinweis der Bundesrechtsanwaltskammer

Leitfaden zum Umgang mit generativer KI

Die Bundesrechtsanwaltskammer verweist auf einen neuen Leitfaden des CCBE zum Umgang mit generativer KI in der Anwaltschaft. Thematisiert werden Risiken wie Datenmissbrauch, Voreingenommenheit und Kompetenzanforderungen. Auch langfristige Gefahren für die Selbstverwaltung werden benannt.