Top Themen

Unser LinkedIn Kanal wächst!

999 Luftballons und ein Follower fehlt

Laptop zeigt tax&bytes-LinkedIn-Profil mit drei gelben Ballons in Form der Zahl 9. Bild: @tax&bytes

🎈 Es ist so weit: Der LinkedIn-ZĂ€hler steht bei genau 999. Ein Follower fehlt uns noch, dann knacken wir die magische Tausendermarke.

LinkedIn ist fĂŒr uns viel mehr als nur eine Zahl – es ist ein digitales Sprachrohr in einer zunehmend komplexen und unĂŒbersichtlichen Digitalen Steuerwelt. Hier teilen Steuerexperten, Verlage, gemeinnĂŒtzige VerbĂ€nde und Softwareanbieter interessante Neuigkeiten, Trends und Perspektiven rund um die Digitalisierung im Steuerbereich – und kommen miteinander ins GesprĂ€ch.

Der Aufbau eines Netzwerks auf LinkedIn braucht Zeit – umso schöner, dass sich bereits 999 Menschen mit Ă€hnlichen Interessen auf unserem Kanal versammelt haben. Ein großes Dankeschön an alle, die uns folgen!

Der 1000. Follower – vielleicht du?

Wer diesen symboltrĂ€chtigen Schritt mit uns gemeinsam gehen möchte – jetzt wĂ€re ein guter Zeitpunkt. Vielleicht gibt es fĂŒr den 1000. Follower keine Urkunde, kein Feuerwerk und auch keinen Pokal, aber immerhin: ein Platz in unserem digitalen Herzen ist ihm oder ihr sicher. 

Also: Wer noch nicht dabei ist – einfach folgen und Geschichte schreiben 😊🚀

HINWEIS

👉 Hier geht's zur 1.000 

→ LINKEDIN

GOBD NEWS 1920X1080px
BMF reagiert auf Einführung der E-Rechnung

Aktualisierte GoBD: BMF veröffentlicht neue Fassung

Das BMF hat die GoBD ĂŒberarbeitet. Hintergrund sind gesetzliche Änderungen, insbesondere die EinfĂŒhrung der E-Rechnungspflicht ab 1.1.2025. Die neue Version gilt ab sofort. Das vollstĂ€ndige Schreiben ist auf der Website des BMF abrufbar.

Juvesteuermarkt15 Beiträge 1920X1080px
JUVE Steuerexperten-Umfrage

Steuerfunktionen nehmen Tax Tech häufig selbst in die Hand

Laut JUVE-Umfrage setzen Steuerabteilungen bei Tax Tech vorrangig auf eigene Ressourcen statt auf externe Berater. Besonders die Umsatzsteuer profitiert von Digitalisierung. Tools kommen auch bei Konzernsteuern, Verrechnungspreisen und M&A-Prozessen zum Einsatz.

Langer BLOG 1920X1080px
Bundeszentralamt für Steuern stellt um

Ausländische USt-IdNr.-Bestätigungen bald nur noch online

Ab dem 20. Juli 2025 bestĂ€tigt das BZSt auslĂ€ndische USt-IdNrn. nur noch online. Schriftliche oder telefonische Anfragen sind nicht mehr möglich. Unternehmen sollten ihre Prozesse frĂŒhzeitig anpassen und auf digitale Lösungen umstellen.