BMF reagiert auf Einführung der E-Rechnung

Aktualisierte GoBD: BMF veröffentlicht neue Fassung

Laptop zeigt Schriftzug ‚GoBD‘ vor digitalem Hintergrund mit Daten. Bild: @kanawatTH. via Canva

Das BMF hat eine geänderte Fassung der GoBD veröffentlicht. Die GoBD wurden aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen angepasst (BMF, Schreiben v. 14.7.2025 - IV D 2 - S 0316/00128/005/088).

Insbesondere aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern seit dem 1.1.2025 ergibt sich an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf bei den GoBD.

Die GoBD, veröffentlicht mit dem BMF-Schreiben vom 28.11.2019, BStBl I S. 1269, geändert durch das BMF-Schreiben vom 11.3.2024, BStBl I S. 374, werden mit sofortiger Wirkung durch das obenstehende BMF-Schreiben geändert. Bezüglich der Änderungen verweisen wir auf den Volltext des BMF-Schreibens.

HINWEIS

Das Schreiben ist auf der Webseite des BMF veröffentlicht.

Quelle:
BMF, Schreiben v. 14.7.2025 - IV D 2 - S 0316/00128/005/088

____________________________________________


Exklusiv bei tax&bytes 👀!
 Die kompletten News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

 


 
IM BEITRAG ERWÄHNTE TOOL-KATEGORIEN  
BELEGDIGITALISIERUNG

Mit Software zur Belegdigitalisierung können Steuerberater Papierbelege scannen, digital verwalten und GoBD-konform archivieren.

→ ZUR KATEGORIE

E-RECHNUNG

Steuerberater benötigen leistungsfähige Software, um elektronische Rechnungen effizient zu erstellen, zu empfangen und zu archivieren.

→ ZUR KATEGORIE

Juvesteuermarkt15 Beiträge 1920X1080px
JUVE Steuerexperten-Umfrage

Steuerfunktionen nehmen Tax Tech häufig selbst in die Hand

Laut JUVE-Umfrage setzen Steuerabteilungen bei Tax Tech vorrangig auf eigene Ressourcen statt auf externe Berater. Besonders die Umsatzsteuer profitiert von Digitalisierung. Tools kommen auch bei Konzernsteuern, Verrechnungspreisen und M&A-Prozessen zum Einsatz.

Langer BLOG 1920X1080px
Bundeszentralamt für Steuern stellt um

Ausländische USt-IdNr.-Bestätigungen bald nur noch online

Ab dem 20. Juli 2025 bestätigt das BZSt ausländische USt-IdNrn. nur noch online. Schriftliche oder telefonische Anfragen sind nicht mehr möglich. Unternehmen sollten ihre Prozesse frühzeitig anpassen und auf digitale Lösungen umstellen.

NWB Sanierungimdigitalenzeitalter 2 1920X1080px
Sanierung im digitalen Zeitalter

IT im Sanierungsgutachten nach IDW S6: Zwischen den Daten

Der Beitrag beleuchtet die zentrale Rolle von Datenmanagement und Datenintegrität bei Sanierungsgutachten nach IDW S 6. Neben technischen Aspekten geht es um rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Risiken und Maßnahmen zur Datenqualitätssicherung.