BMF reagiert auf Einführung der E-Rechnung

Aktualisierte GoBD: BMF veröffentlicht neue Fassung

Laptop zeigt Schriftzug ‚GoBD‘ vor digitalem Hintergrund mit Daten. Bild: @kanawatTH. via Canva

Das BMF hat eine geänderte Fassung der GoBD veröffentlicht. Die GoBD wurden aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen angepasst (BMF, Schreiben v. 14.7.2025 - IV D 2 - S 0316/00128/005/088).

Insbesondere aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern seit dem 1.1.2025 ergibt sich an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf bei den GoBD.

Die GoBD, veröffentlicht mit dem BMF-Schreiben vom 28.11.2019, BStBl I S. 1269, geändert durch das BMF-Schreiben vom 11.3.2024, BStBl I S. 374, werden mit sofortiger Wirkung durch das obenstehende BMF-Schreiben geändert. Bezüglich der Änderungen verweisen wir auf den Volltext des BMF-Schreibens.

HINWEIS

Das Schreiben ist auf der Webseite des BMF veröffentlicht.

Quelle:
BMF, Schreiben v. 14.7.2025 - IV D 2 - S 0316/00128/005/088

____________________________________________


Exklusiv bei tax&bytes 👀!
 Die kompletten News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

 


 
IM BEITRAG ERWÄHNTE TOOL-KATEGORIEN  
BELEGDIGITALISIERUNG

Mit Software zur Belegdigitalisierung können Steuerberater Papierbelege scannen, digital verwalten und GoBD-konform archivieren.

→ ZUR KATEGORIE

E-RECHNUNG

Steuerberater benötigen leistungsfähige Software, um elektronische Rechnungen effizient zu erstellen, zu empfangen und zu archivieren.

→ ZUR KATEGORIE

Stbforum Bach RECAP 1920X1080px
RECAP: NWB STEUERBERATER-FORUM 2025

Neue Werkzeuge, neue Denkweise: Der KI-First-Ansatz in der Steuerkanzlei

Steuerkanzleien können durch einen KI-First-Ansatz repetitive Aufgaben automatisieren und Beratungsprozesse mit Tools wie No-Code-RPA und ChatGPT unterstützen. Neben Praxisbeispielen werden auch Datenschutz, Qualitätssicherung und Teamkultur behandelt.

BMF Schreiben E Rechnung NEWS 1920X1080px
Neuigkeiten vom BMF

Update: BMF-Schreiben zur E-Rechnung vom 15.10.25

Neues BMF-Schreiben zur E-Rechnung: Es konkretisiert die bisherigen Vorgaben zur E-Rechnung und enthält Anpassungen des UStAE. Die Übergangsregelungen bis Ende 2027 bleiben bestehen. Für Umsätze bis 31.12.2024 gilt weiterhin die alte Rechtslage.

NWB Wirtschaftsidentifikationsnummer 1920X1080px (1)
Verwaltung setzt auf eindeutige Identifizierung

Wirtschafts-Identifikationsnummer: Last oder Entlastung?

Seit November 2024 wird die Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) vergeben. Sie soll Verwaltung und Unternehmen entlasten, sorgt aber vorerst für Unsicherheiten und mögliche Mehrbelastungen. Der Beitrag beleuchtet Grundlagen, Vergabe, Anwendungsfelder und offene Fragen.