BMF reagiert auf Einführung der E-Rechnung

Aktualisierte GoBD: BMF veröffentlicht neue Fassung

Laptop zeigt Schriftzug ‚GoBD‘ vor digitalem Hintergrund mit Daten. Bild: @kanawatTH. via Canva

Das BMF hat eine geänderte Fassung der GoBD veröffentlicht. Die GoBD wurden aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen angepasst (BMF, Schreiben v. 14.7.2025 - IV D 2 - S 0316/00128/005/088).

Insbesondere aufgrund der Einführung der obligatorischen elektronischen Rechnung bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern seit dem 1.1.2025 ergibt sich an verschiedenen Stellen Änderungsbedarf bei den GoBD.

Die GoBD, veröffentlicht mit dem BMF-Schreiben vom 28.11.2019, BStBl I S. 1269, geändert durch das BMF-Schreiben vom 11.3.2024, BStBl I S. 374, werden mit sofortiger Wirkung durch das obenstehende BMF-Schreiben geändert. Bezüglich der Änderungen verweisen wir auf den Volltext des BMF-Schreibens.

HINWEIS

Das Schreiben ist auf der Webseite des BMF veröffentlicht.

Quelle:
BMF, Schreiben v. 14.7.2025 - IV D 2 - S 0316/00128/005/088

____________________________________________


Exklusiv bei tax&bytes 👀!
 Die kompletten News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

 


 
IM BEITRAG ERWÄHNTE TOOL-KATEGORIEN  
BELEGDIGITALISIERUNG

Mit Software zur Belegdigitalisierung können Steuerberater Papierbelege scannen, digital verwalten und GoBD-konform archivieren.

→ ZUR KATEGORIE

E-RECHNUNG

Steuerberater benötigen leistungsfähige Software, um elektronische Rechnungen effizient zu erstellen, zu empfangen und zu archivieren.

→ ZUR KATEGORIE

Dstv Beiträge5 1920X1080px
Whitepaper & Leitfaden

Wie könnten KI-Agenten die Kanzleiarbeit grundlegend verändern?

Der DStV beleuchtet in einem Whitepaper die Einsatzmöglichkeiten generativer KI-Agenten in Steuerkanzleien. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Umsetzungsschritte, technische und organisatorische Anforderungen sowie ein ergänzender Leitfaden mit Selbstcheck, Tool-Übersicht und 90-Tage-Pilotmodell.

Wacker BLOG 1920X1080px
Zwischen Fachautor und KI

Autorenleben 2.0: Im Dialog mit der eigenen Kommentierung

Der Beitrag beleuchtet die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeit von Fachautoren im Steuerrecht. Anhand persönlicher Erfahrungen wird gezeigt, welche Chancen KI-gestützte Tools wie das Chatbook „Frag den Schmidt“ bieten und wo ihre Grenzen liegen.

Finminbrandenburg NEWS 1920X1080px
Digitale Kommunikation mit dem Finanzamt

Körperschaftsteuerbescheide elektronisch über ELSTER abrufbar

Die Digitalisierung der Finanzämter schreitet voran. Ab sofort können Körperschaftsteuerbescheide elektronisch über ELSTER zugestellt werden. Somit ist der gesamte Prozess von der Abgabe der Steuererklärung bis zum Erhalt des Steuerbescheids vollständig digital möglich.