OpenAI stellt Neuerungen vor

ChatGPT erhält Zugriff auf OneDrive & SharePoint

Laptop zeigt Benutzeroberfläche von ChatGPT mit Verknüpfung zu SharePoint. Bild: @openai.com

OpenAI erweitert die Möglichkeiten von ChatGPT: Über eine neue Schnittstelle kann der KI-Chatbot nun direkt auf Dateien in Microsoft OneDrive und SharePoint zugreifen. Die Funktion befindet sich derzeit in der Beta-Phase und steht Nutzern der Plus-, Pro- und Team-Tarife zur Verfügung - mit Ausnahme des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz und Großbritannien. Der Rollout für Enterprise-Konten ist angekündigt.

Nach erfolgreicher Verbindung analysiert ChatGPT Inhalte aus freigegebenen Dokumentbibliotheken, wertet sie in Echtzeit aus und zitiert sie bei Bedarf. Der Zugriff erfolgt entweder über die Einstellungen oder direkt im so genannten Deep-Research-Modus des Composers. Anwendungsbeispiele reichen von der Erstellung von Kundenprofilen bis hin zur Zusammenfassung komplexer interner Dokumente.

Mit der neuen Funktion rückt die nahtlose Verknüpfung von Unternehmensdaten und KI-gestützter Analyse einen Schritt näher: Strategiepapiere können teamübergreifend zusammengefasst, interne Recherchen beschleunigt und bestehende Daten mit Web-Inhalten kombiniert werden - und das alles innerhalb einer Chat-Sitzung.

OpenAI betont, dass nur Daten verarbeitet werden, auf die der jeweilige Nutzer Zugriff hat. Die Informationen werden nicht zum Training der KI verwendet. Die Verarbeitung erfolgt über generierte Suchanfragen, die an Microsoft übermittelt werden.

Unternehmen sollten jedoch dringend sicherstellen, dass Einsatz und Anwendung mit geltenden Datenschutzbestimmungen und internen Sicherheitsrichtlinien vereinbar sind.

→ MEHR INFORMATIONEN

Hessen NEWS 1920X1080px
Länder bündeln IT-Kompetenzen

Brandenburg und Hessen kooperieren bei IT der Steuerverwaltung

Brandenburg und Hessen wollen bei der steuerlichen IT künftig eng zusammenarbeiten. Eine Absichtserklärung legt gemeinsame Ziele fest: Entwicklung und Nachnutzung von Fachanwendungen, Einsatz moderner IT-Technologien sowie Fachkräftesicherung durch Traineeprogramme.

Blum BLOG 1920X1080px
Vom Rückschlag zur Schlüsselrolle

Mein Weg zum Digitalisierungsbeauftragten

Der Beitrag beschreibt den Weg zum Digitalisierungsbeauftragten in der Kanzlei. Er zeigt, wie ein Rückschlag zur Neuorientierung führte, welche Erfahrungen und Projekte den Rollenwechsel prägten, welche Hürden bestanden und warum diese Funktion wichtig ist.

TTC2025 Wellmann RECAP 1920X1080px
RECAP: TAX TECHNOLOGY CONFERENCE 2025

Leadership zwischen Erfahrung und Digitalisierung

Im Mittelpunkt des von Dominik Wellmann geleiteten Panels auf der TTC 2025 stand die menschliche Seite der Digitalisierung. Gemeinsam mit Expert:innen aus Steuerfunktionen in Unternehmen wurde darüber diskutiert, warum Kultur, Kommunikation und Führung über den Erfolg der Transformation entscheiden.