OpenAI stellt Neuerungen vor

ChatGPT erhält Zugriff auf OneDrive & SharePoint

Laptop zeigt Benutzeroberfläche von ChatGPT mit Verknüpfung zu SharePoint. Bild: @openai.com

OpenAI erweitert die Möglichkeiten von ChatGPT: Über eine neue Schnittstelle kann der KI-Chatbot nun direkt auf Dateien in Microsoft OneDrive und SharePoint zugreifen. Die Funktion befindet sich derzeit in der Beta-Phase und steht Nutzern der Plus-, Pro- und Team-Tarife zur Verfügung - mit Ausnahme des Europäischen Wirtschaftsraums, der Schweiz und Großbritannien. Der Rollout für Enterprise-Konten ist angekündigt.

Nach erfolgreicher Verbindung analysiert ChatGPT Inhalte aus freigegebenen Dokumentbibliotheken, wertet sie in Echtzeit aus und zitiert sie bei Bedarf. Der Zugriff erfolgt entweder über die Einstellungen oder direkt im so genannten Deep-Research-Modus des Composers. Anwendungsbeispiele reichen von der Erstellung von Kundenprofilen bis hin zur Zusammenfassung komplexer interner Dokumente.

Mit der neuen Funktion rückt die nahtlose Verknüpfung von Unternehmensdaten und KI-gestützter Analyse einen Schritt näher: Strategiepapiere können teamübergreifend zusammengefasst, interne Recherchen beschleunigt und bestehende Daten mit Web-Inhalten kombiniert werden - und das alles innerhalb einer Chat-Sitzung.

OpenAI betont, dass nur Daten verarbeitet werden, auf die der jeweilige Nutzer Zugriff hat. Die Informationen werden nicht zum Training der KI verwendet. Die Verarbeitung erfolgt über generierte Suchanfragen, die an Microsoft übermittelt werden.

Unternehmen sollten jedoch dringend sicherstellen, dass Einsatz und Anwendung mit geltenden Datenschutzbestimmungen und internen Sicherheitsrichtlinien vereinbar sind.

→ MEHR INFORMATIONEN

Juvesteuermarkt22 Beiträge 1920X1080px
Kommentar zu KI im Steuermarkt

Wie Beratungshäuser den Wandel gestalten sollten

Wie sollen Beratungshäuser mit den Veränderungen durch KI umgehen? Bis zu 70 Prozent der Routinetätigkeiten könnten künftig entfallen. Statt vagen Zukunftsvisionen brauchen Mitarbeitende klare Informationen, Zeit und Schulungen, um den Wandel zu bewältigen.

Schmidt BLOG 1920X1080px
Automatisierte Bescheide im Test

Revolution oder Rohrkrepierer? Kasseler Experiment zur Steuererklärung

Das Kasseler Pilotprojekt erprobt erstmals automatische Steuerbescheide ohne eigene Erklärung. Es zeigt Chancen für einfache Fälle, verdeutlicht aber auch Grenzen: Benachteiligungen, fehlende Abzugsmöglichkeiten und ungelöste Probleme der Steuerkomplexität bleiben bestehen.

Dac7aktualisierunghandbuchnews 1920X1080px
Neue Vorgaben zur Datenübermittlung

Aktualisierung DAC7-Kommunikationshandbuch & FAQ

Das BZSt hat das Kommunikationshandbuch für DAC7 erweitert und eine FAQ-Seite für Anbieter ergänzt. Neu sind Konkretisierungen sowie Geschäftsregeln zur Sicherung der Datenqualität. Die Upload-Funktion zur Datenübermittlung soll bis Ende 2025 verfügbar sein.