Neues vom Bundeszentralamt für Steuern

CbCR - Keine Unterstützung von Uploads auf ELMA-System mit RSA-Key ab 2026

Laptop mit digitalem Hintergrund und durchgestrichenem Text „RSA-Keys“ in Rot Bild: @kanawatTH. via canva.com

Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) weist darauf hin, dass der Upload von Daten auf das ELMA-System mittels RSA-Schlüsseln nur noch bis zum 31. Dezember 2025 möglich ist. Danach wird ausschließlich der Einsatz von ECDSA-Schlüsseln unterstützt.

Hintergrund ist eine Änderung der Sicherheitsvorgaben durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), die eine Umstellung der Authentifizierungsverfahren im Rahmen der ELMA-Schnittstelle erforderlich macht. Der derzeitige Parallelbetrieb von RSA- und ECDSA-Keys endet somit zum Jahreswechsel. Betroffen sind alle ELMA-Nutzer, die ihre Daten via SFTP übertragen. Für die technische Umsetzung und weiterführende Hinweise verweist das BZSt auf das ELMA-Kommunikationshandbuch sowie auf die eigenen Informationsseiten. Nutzer werden gebeten, die Umstellung rechtzeitig vorzunehmen.

Das BZSt führt hierzu weiter aus:
  • Aufgrund von geänderten Sicherheitsrichtlinien des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine Umstellung der Nutzung der ELMA-Schnittstelle spätestens bis zum 31.12.2025 notwendig.

  • Der damit verbundene Umstieg von RSA auf ECDSA betrifft alle ELMA-Nutzer, die via SFTP Daten übermitteln. Bitte entnehmen Sie weitere Informationen zur Nutzung von ECDSA dem ELMA-Kommunikationshandbuch und der BZSt Homepage.

HINWEIS

Das BZSt bittet die Nutzer alle Änderungen zeitnah in die Wege zu leiten.

Quelle: BZSt online, Meldung v. 18.9.2025

____________________________________________


Exklusiv bei tax&bytes 👀!
 Die kompletten News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

 


 
IM BEITRAG ERWÄHNTE TOOL-KATEGORIEN  
COUNTRY-BY-COUNTRY (CBCR)

CbCR-Software-Tools bieten Steuerberatern eine effiziente Lösung zur Erstellung und Verwaltung von CbCR-Berichten.

→ ZUR KATEGORIE

Hoebbel BLOG 1920X1080px
Rollen klar definieren und leben

Wer macht’s eigentlich? Process-, Data-, System-Owner – und der Rest?

Der Beitrag zeigt, warum klar definierte Rollen wie Process Owner, Data Owner oder System Owner wichtig sind. Er benennt Probleme wie unklare Zuständigkeiten, Bereichsdenken und zu viel Theorie und gibt praxisnahe Hinweise, wie Rollenmodelle wirksam gestaltet werden können.

Kichatbotmaxi NEWS 1920X1080px
KI-Einsatz im Finanzamt

Hessische Steuerverwaltung startet Pilotbetrieb für KI-Chatbot Maxi

Die Hessische Steuerverwaltung testet mit „Maxi” einen eigenen KI-Chatbot. Die Anwendung soll bei der rechtssicheren Bewertung steuerlicher Sachverhalte und der Dokumentenerstellung unterstützen. Der Pilot startet in Kassel, ein Rollout ist bis Ende 2025 geplant.

NWB Vorbilddigitalisierung 2 1920X1080px (1)
Digitalisierungsprozesse in der Finanzverwaltung

Digitalisierung in der Außenprüfung – Aktuelle Entwicklungen (1)

Die Digitalisierung verändert auch die steuerliche Außenprüfung. Dieser Teil beleuchtet die rechtlichen Grundlagen, den Einsatz von Tax Compliance Management Systemen und Steuerkontrollsystemen sowie deren Nutzen für Unternehmen und Finanzverwaltung.