Neues vom DStV

Whitepaper: KI im Kanzleialltag – Zukunft der Effizienz?

Laptop zeigt Person mit digitalem Schaltkreis-Gesicht, links Schrift ‚NEWS‘. Bild: @Devrimb, Getty Images via canva.com

Der Deutscher Steuerberaterverband e.V. (DStV) hat ein Whitepaper zum Einsatz von KI-Assistenten und ihrem möglichen Einsatz in Steuerberatungskanzleien veröffentlicht (Stand Februar 2025).

Hintergrund

Die digitale Transformation verändert Kanzleien und Unternehmen schneller als je zuvor. Künstliche Intelligenz (KI) gilt dabei als Schlüsseltechnologie für mehr Effizienz und Produktivität. Besonders KI-Assistenten, die auf spezifische Aufgaben in Kanzleien zugeschnitten sind, eröffnen zahlreiche neue Möglichkeiten.

Hierzu führt die DStV u.a. weiter aus:
  • Das Whitepaper bietet einen umfassenden Überblick über die Potenziale von KI-Assistenten und ihre möglichen Einsatzbereiche in Kanzleien.

  • Nach einer Definition der zentralen Eigenschaften und Funktionen von KI-Assistenten werden deren Vorteile gegenüber allgemeinen KI-Plattformen wie ChatGPT dargelegt

  • Im Anschluss werden die praktischen Einsatzmöglichkeiten detailliert beschrieben. Dabei stehen Bereiche wie Mandantenmanagement, Steuerliche Beratung, Buchhaltung sowie Kanzleimanagement im Vordergrund. Jede dieser Anwendungsgebiete wird durch Beispiele für KI-basierte Prozesse und Aufgaben illustriert.

  • Abschließend wirft das Whitepaper einen Blick auf die nächste Generation von KI-Systemen - sog. KI-Agenten. Diese Systeme könnten über die Automatisierung einzelner Aufgaben hinausgehen und ganze Prozessketten autonom steuern, was den Kanzleialltag von Grund auf verändern würde.

Quelle:
DStV online 

____________________________________________

NWB LIVEFEED 👀 – Exklusiv bei tax&bytes! Die kompletten News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

ELMA NEWS 1920X1080px
XML Format wird Pflicht

Änderungen bei der Abgabe von Zusammenfassenden Meldungen

Ab dem 1.12.2025 können Zusammenfassende Meldungen über die ELMA-Schnittstelle nur noch im XML-Format übermittelt werden. Die bisherige Datensatzbeschreibung verliert ihre Gültigkeit. Technische Details finden sich im Kommunikationshandbuch ELMA 2.0 des BZSt.

Bohn BLOG 1920X1080px
Erfolgreicher Umstieg

Die Vertriebs-Steuerfindung von SAP S/4HANA

In SAP S/4HANA unterscheidet sich die Steuerfindung deutlich von früheren Versionen. Der Text erklärt den Wechsel von MWST zu TTX1, beschreibt neue Konditionstabellen und zeigt, wann Anpassungen in der Steuerlogik sinnvoll sind, etwa bei Anzahlungsaufforderungen in der EU.

Juvesteuermarkt25 Beiträge 1920X1080px
Cloud-Lösungen

KI-Cloud-Plattform: Steuerboard digitalisiert Mandantenkommunikation

Das Start-up Steuerboard entwickelt eine KI-gestützte Cloud-Plattform, die die Mandantenkommunikation in Kanzleien vereinfacht. Sie integriert sich in bestehende Software, ordnet Daten automatisch und erinnert an Fristen. Studien belegen: Cloud und API sind zentrale Zukunftsthemen.