Neuigkeiten vom IDSt

IDSt beim BMF-Roundtable zum Bürokratieabbau im Steuerrecht

Das Bild zeigt einen modernen, lichtdurchfluteten Konferenzraum mit runden Glastisch und Lederstühlen. Bild: @shironosov via canva.com

Das IDSt wurde vom BMF eingeladen, am Roundtable zum Bürokratieabbau im Steuerrecht teilzunehmen. Dabei sollen Vorschläge wie medienbruchfreie digitale Besteuerungsverfahren zur Verfahrensvereinfachung, die effiziente Wiederverwendung dauerhaft gültiger Informationen zur Vermeidung von Redundanzen und die verstärkte internationale Zusammenarbeit zur Entwicklung innovativer Lösungen eingebracht werden. Ziel ist es, diese Themen mit dem BMF und weiteren Teilnehmern zu diskutieren, um langfristig den Bürokratieabbau im Steuerrecht voranzutreiben. 

Weitere Details und konkrete Maßnahmenvorschläge zum Download finden Sie direkt auf der Website.

→ ZUM IDSt

Kellner BLOG 1920X1080px
Digitale Prozesse im Fokus

Dauerfristverlängerung bei Echtzeit-Buchhaltung?

Ist die Dauerfristverlängerung für die UStVA in Zeiten der digitalen Buchführung noch relevant? Im Fokus steht die Frage, wie Echtzeitprozesse durch KI, Schnittstellen und automatisierte Routinen traditionelle Fristen zunehmend überflüssig machen und welche Rolle Steuerberater dabei einnehmen.

Ver1 1920X1080px
Statement: BMF-Schreiben zur E-Rechnung

Konkretisierung durch BMF – Weg frei für digitales Meldesystem

Das BMF konkretisiert mit dem neuen Schreiben zur verpflichtenden E-Rechnung zentrale Regelungen und klärt offene Fragen. Der Verband elektronische Rechnung (VeR) begrüßt dies und sieht darin Chancen für den Ausbau eines digitalen Meldesystems.

Juvesteuermarkt23 Beiträge 1920X1080px
Digitale Reform trifft EU-Zollpläne

Zoll 2030: Ehrgeizige Digitalpläne mit Fragezeichen

Das Projekt „Zoll 2030“ soll die deutsche Zollverwaltung digital reformieren und effizienter machen. Ein eigener Vizepräsident für Digitalisierung, neue Strukturen und die enge EU-Zusammenarbeit sind zentrale Elemente. Doch die Umsetzung und Finanzierung bleiben offen.