Neuigkeiten vom IDSt

IDSt beim BMF-Roundtable zum Bürokratieabbau im Steuerrecht

Das Bild zeigt einen modernen, lichtdurchfluteten Konferenzraum mit runden Glastisch und Lederstühlen. Bild: @shironosov via canva.com

Das IDSt wurde vom BMF eingeladen, am Roundtable zum Bürokratieabbau im Steuerrecht teilzunehmen. Dabei sollen Vorschläge wie medienbruchfreie digitale Besteuerungsverfahren zur Verfahrensvereinfachung, die effiziente Wiederverwendung dauerhaft gültiger Informationen zur Vermeidung von Redundanzen und die verstärkte internationale Zusammenarbeit zur Entwicklung innovativer Lösungen eingebracht werden. Ziel ist es, diese Themen mit dem BMF und weiteren Teilnehmern zu diskutieren, um langfristig den Bürokratieabbau im Steuerrecht voranzutreiben. 

Weitere Details und konkrete Maßnahmenvorschläge zum Download finden Sie direkt auf der Website.

→ ZUM IDSt

Sachsen Krypto NEWS 1920X1080px
KI vs Steuerhinterziehung

Finanzkriminalität mit Kryptowerten: Sachsen setzt auf Einsatz von KI

Sachsen bekämpft Finanzkriminalität im Kryptohandel mit Künstlicher Intelligenz. Eine mit der Hochschule Mittweida entwickelte Software hilft Steuerfahndern, verdächtige Transaktionen zu analysieren und Steuerhinterziehung sowie Geldwäsche mit digitalen Vermögenswerten aufzudecken.

Symposiumdigitalebp Cuda RECAP 1920X1080px
Recap: Symposium für Digitale BP 2025

Steuerkontrollsysteme – im Fokus einer neuen Prüfungspraxis?

Steuerkontrollsysteme verändern die Außenprüfung grundlegend: Von der Risiko-Kontroll-Matrix über Process Mining bis hin zu KI-basierten Tools. Moderne SKS verbinden Recht, Organisation und Technik zu einem transparenten, datenbasierten Prüfungsansatz der Zukunft.

Dstv Beiträge6 1920X1080px
Elektronischer Bescheid wird Regelfall

Digitale Steuerbescheide – Was ab 2026 gilt

Ab 2026 werden Steuerbescheide standardmäßig digital bereitgestellt. Eine Einwilligung ist nicht mehr erforderlich, die Papierform nur auf Antrag möglich. Der DStV empfiehlt Kanzleien, Kommunikationswege, Vollmachten und Abrufroutinen frühzeitig zu prüfen und anzupassen.