Neues aus der Finanzverwaltung

Niedersächsische Finanzämter schalten Faxgeräte ab

Pinkfarbener Drucker auf Laptop mit Logo Steuerverwaltung Niedersachsen. Bild: @Mike Jones via canva.com

Die Steuerverwaltung des Landes Niedersachsen stellt ab dem 1.7.2025 wie angekündigt die Nutzung von Faxgeräten vollständig ein. Grund dafür ist die zunehmende Bedeutungslosigkeit der Fax-Kommunikation sowie die veraltete, fehleranfällige Technik, die den aktuellen Sicherheitsanforderungen nicht mehr gerecht wird.

Hierzu führt das Niedersächsische Finanzministerium weiter aus:

  • Um in Kontakt mit dem Finanzamt zu treten, steht das OnlinePortal „Mein ELSTER“ rund um die Uhr zur Verfügung. „Mein ELSTER“ bietet einen personalisierten, barrierefreien und plattformunabhängigen Zugang zu den elektronischen Diensten der Finanzämter. Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen können so neben Steuererklärungen und -anmeldungen auch diverse Anträge und Nachrichten sicher elektronisch an das zuständige Finanzamt übermitteln.

  • Weitere Möglichkeiten, mit den niedersächsischen Finanzämtern zu kommunizieren, sind auf der Internetseite des Niedersächsischen Landesamtes für Steuern zu finden.

  • Für allgemeine Fragen des Lohn- und Einkommensteuerrechts steht außerdem die Info-Hotline der niedersächsischen Finanzämter zur Verfügung. Unter 0800 998 0 997 ist sie von montags bis donnerstags in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr und freitags von 08:00 bis 15:00 Uhr kostenlos aus dem deutschen Telefon zu erreichen. An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen ist sie nicht erreichbar.

Quelle:
Niedersächsisches Finanzministerium, Pressemitteilung v. 1.7.2025

Hoss BLOG 1920X1080px
Reihengeschäfte im Datenrausch

Von bewegten und ruhenden Datensätzen

Bewegte oder ruhende Lieferung? Theorie und Praxis von Reihengeschäften treffen auf Datenlogik, Automatisierung und KI. Der Datensatz wird zum Schlüssel für steuerliche Sicherheit, doch die Umsetzung bleibt komplex.

KI Days Stalla RECAP 1920X1080px
Recap: KI-Tools-Day 2025

Praxisnahe KI-Lösungen für Steuerkanzleien

Am 21. Mai 2025 fand der KI-Tools-Day des DStV statt. Die Veranstaltung bot über 500 Teilnehmenden praxisnahe Einblicke in KI-Anwendungen für Kanzleien. Im Fokus: Tools zur Belegerkennung, Mandantenkommunikation, Recherche sowie der verantwortungsvolle Umgang mit KI.

NWB Vorbilddigitalisierung 2 1920X1080px
Mit INQA-Coaching Prozesse optimieren, Potenziale erkennen und Mandanten begleiten

Vorbild Digitalisierung: KI in der Kanzlei fördern (2)

Teil 2 gibt einen strukturierten Überblick über Grundlagen, Einsatzfelder und regulatorische Anforderungen von KI in Steuerkanzleien. Neben Begriffserklärungen und Toolvergleichen zeigt der Beitrag Risiken wie Schatten-KI auf und erläutert nachhaltige Strategien zur Kompetenzentwicklung.