OpenAI stellt Neuerungen vor

Neues KI-Modell GPT-4.5 & Sora in EU verfügbar

Laptopbildschirm zeigt eine Hand mit Smartphone, auf dem eine ChatGPT-Seite geöffnet ist. Bild: @Sanket Mishra, Pexels via canva.com

OpenAI stellt mit GPT-4.5 eine neue Version seines Sprachmodells vor und bringt gleichzeitig den Videogenerator Sora in die EU. Beide Technologien sollen die Nutzungsmöglichkeiten von KI weiter ausbauen.

Mit GPT-4.5 veröffentlicht OpenAI eine optimierte Version seines Sprachmodells, die präzisere Antworten, eine verbesserte Interaktion und eine effizientere Verarbeitung komplexer Anfragen bietet. Fortschritte im unüberwachten Lernen ermöglichen eine genauere Mustererkennung und reduzieren ungenaue Antworten. Das Modell wurde auf Microsofts Azure AI-Supercomputern trainiert und steht derzeit ChatGPT Pro-Nutzern zur Verfügung. Trotz der Verbesserungen stuft OpenAI es nicht als „Frontier“-Modell ein, hebt aber seine optimierten Schreib- und Programmierfähigkeiten hervor.

Zusätzlich hat OpenAI seinen Videogenerator Sora nun auch in der EU sowie in Großbritannien, der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein freigeschaltet. Sora erlaubt es zahlenden Nutzern, aus Text-, Bild- oder Videoeingaben Clips mit einer Länge von bis zu 20 Sekunden zu erstellen. Die Software war bereits seit Dezember in den USA verfügbar, OpenAI hatte den Start in Europa jedoch aufgrund regulatorischer Anforderungen verzögert.

Mit der Freischaltung von Sora in weiteren Märkten und der Veröffentlichung von GPT-4.5 baut OpenAI seine KI-gestützten Anwendungen weiter aus und stellt Nutzern neue Werkzeuge für Sprachverarbeitung und Videogenerierung zur Verfügung.

→ MEHR INFORMATIONEN

Hassenpflug BLOG 1920X1080px
Cloud-Potenziale gewinnbringend nutzen

Azure Virtual Desktop in Kanzleien: Sicher, flexibel und zukunftsfähig?

Azure Virtual Desktop (AVD) ermöglicht Steuerkanzleien den sicheren Zugriff auf virtuelle Windows-Desktops aus der Cloud. Sensible Daten bleiben geschützt, während flexible Arbeitsmodelle unterstützt werden. Kosten lassen sich senken, da Hardware und Wartung reduziert werden.

CRM Software Steuerberater Beitrag (1)
Effiziente Mandantenverwaltung wird für Steuerberater immer wichtiger

CRM Software für Steuerberater – Digitale Mandantenverwaltung

Die fortschreitende Digitalisierung hat einen signifikanten Einfluss auf die Steuerberatungsbranche, wodurch eine effiziente Mandantenverwaltung für Steuerberater immer wichtiger wird.

Juvesteuermarkt6 Beiträge 1920X1080px
FAIT – Neue Rolle in Steuerkanzleien

Steuerassistenz mit Digitalturbo

Die Fachassistenz Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT) stärkt Kanzleien bei digitalen Abläufen. Der Beitrag zeigt, welche Aufgaben FAITs übernehmen, wie die Fortbildung verläuft, wie sie in der Praxis ankommt und welche Entwicklungen geplant sind.