OpenAI stellt Neuerungen vor

Neues KI-Modell GPT-4.5 & Sora in EU verfügbar

Laptopbildschirm zeigt eine Hand mit Smartphone, auf dem eine ChatGPT-Seite geöffnet ist. Bild: @Sanket Mishra, Pexels via canva.com

OpenAI stellt mit GPT-4.5 eine neue Version seines Sprachmodells vor und bringt gleichzeitig den Videogenerator Sora in die EU. Beide Technologien sollen die Nutzungsmöglichkeiten von KI weiter ausbauen.

Mit GPT-4.5 veröffentlicht OpenAI eine optimierte Version seines Sprachmodells, die präzisere Antworten, eine verbesserte Interaktion und eine effizientere Verarbeitung komplexer Anfragen bietet. Fortschritte im unüberwachten Lernen ermöglichen eine genauere Mustererkennung und reduzieren ungenaue Antworten. Das Modell wurde auf Microsofts Azure AI-Supercomputern trainiert und steht derzeit ChatGPT Pro-Nutzern zur Verfügung. Trotz der Verbesserungen stuft OpenAI es nicht als „Frontier“-Modell ein, hebt aber seine optimierten Schreib- und Programmierfähigkeiten hervor.

Zusätzlich hat OpenAI seinen Videogenerator Sora nun auch in der EU sowie in Großbritannien, der Schweiz, Norwegen, Island und Liechtenstein freigeschaltet. Sora erlaubt es zahlenden Nutzern, aus Text-, Bild- oder Videoeingaben Clips mit einer Länge von bis zu 20 Sekunden zu erstellen. Die Software war bereits seit Dezember in den USA verfügbar, OpenAI hatte den Start in Europa jedoch aufgrund regulatorischer Anforderungen verzögert.

Mit der Freischaltung von Sora in weiteren Märkten und der Veröffentlichung von GPT-4.5 baut OpenAI seine KI-gestützten Anwendungen weiter aus und stellt Nutzern neue Werkzeuge für Sprachverarbeitung und Videogenerierung zur Verfügung.

→ MEHR INFORMATIONEN

OPENAI4 NEWS 1920X1080px
KI übernimmt komplexe Aufgaben selbst

OpenAI startet Agenten Modus in ChatGPT

OpenAI hat einen "Agent-Modus" für ChatGPT eingeführt. Die KI kann nun eigenständig Aufgaben erledigen, etwa recherchieren, Präsentationen erstellen oder Formulare ausfüllen. Nutzer behalten dabei die Kontrolle. Der internationale Rollout hat bereits begonnen.

Lang BLOG 1920X1080px
Belegchaos vermeiden mit System

In 4 Phasen zum eigenen Mandantenportal

Der Beitrag beschreibt in vier Phasen den erfolgreichen Weg zum eigenen Mandantenportal. Er zeigt praxisnah, wie Kanzleien mit geringem Aufwand Zeit sparen, Mandanten besser einbinden und Prozesse effizienter gestalten – ohne ihre DATEV-Infrastruktur zu verlassen.

GOBD NEWS 1920X1080px
BMF reagiert auf Einführung der E-Rechnung

Aktualisierte GoBD: BMF veröffentlicht neue Fassung

Das BMF hat die GoBD überarbeitet. Hintergrund sind gesetzliche Änderungen, insbesondere die Einführung der E-Rechnungspflicht ab 1.1.2025. Die neue Version gilt ab sofort. Das vollständige Schreiben ist auf der Website des BMF abrufbar.