OpenAI startet Agenten Modus in ChatGPT
Mit dem neuen „Agent-Modus“ hat OpenAI eine Funktion veröffentlicht, die ChatGPT dazu befähigt, Aufgaben nicht nur vorzubereiten, sondern auch selbstständig auszuführen.
Der Agent agiert dabei in einer abgeschirmten Umgebung und kombiniert die Stärken früherer Funktionen wie „Operator“ und „Deep Research“. ChatGPT kann nun Webseiten bedienen, Formulare ausfüllen, Informationen recherchieren oder Präsentationen erstellen. All dies erfolgt auf Basis eines eigenen virtuellen Computers. Nutzer behalten dabei die Kontrolle: Vor sensiblen Aktionen wie Buchungen oder Datenübertragungen wird um Erlaubnis gebeten.
Trotz der Möglichkeiten ist im steuerlichen Umfeld vor allem auf die Einhaltung der DSGVO zu achten. Für sensible Daten bietet Microsoft über Azure OpenAI einen separaten Dienst an, bei dem die Verarbeitung auf Servern in Deutschland erfolgt. So können erhöhte Anforderungen an Datenschutz und Datensouveränität erfüllt werden.
HINWEIS
Die neue Funktion ist vorerst für Pro-, Plus- und Team-Nutzer außerhalb des EWR verfügbar. Bei der Aufgabenerledigung greift ChatGPT dynamisch auf Tools wie APIs, Browser oder Terminals zu und zeigt laut Benchmark-Daten eine deutlich gesteigerte Leistung, etwa bei Tabellenanalysen oder Data-Science-Aufgaben. Für bestimmte Anwendungen wie die Präsentationserstellung befindet sich die Funktion derzeit noch in der Betaphase.
Quelle:
openai.com, Meldung vom 17.07.2025