Neues von der Wirtschaftsprüferkammer

FAQ zum Einsatz von künstlicher Intelligenz aktualisiert

Laptop mit digitalem Schaltkreis in Gehirnform und Zahnrädern im Hintergrund Bild: @www.wpk.de

Der Vorstandsausschuss Künstliche Intelligenz der Wirtschaftsprüferkammer hat in seiner Sitzung am 21.7.2025 die "Fragen und Antworten zum Einsatz von künstlicher Intelligenz in der WP-Praxis" aktualisiert. Der Vorstand der WPK hat der Überarbeitung zugestimmt.

Die Überarbeitung berücksichtigt die Frage, welche Rolle unstrukturierte Daten in der Abschlussprüfung spielen und wie künstliche Intelligenz deren Analyse unterstützen kann (Frage 4.3.). Darüber hinaus wurden punktuelle Aktualisierungen oder Klarstellungen vorgenommen.

HINWEIS

Das aktualisierte Dokument (Stand: 21.7.2025) ist auf der Homepage der WPK veröffentlicht.

Quelle:
WPK online, Meldung v. 19.8.2025

____________________________________________


Exklusiv bei tax&bytes 👀!
 Die kompletten News finden Sie auch in der NWB Datenbank 🤫.

→ NEWS

 


 
IM BEITRAG ERWÄHNTE TOOL-KATEGORIEN  
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI)

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert zahlreiche Branchen, und die Steuerberatung ist keine Ausnahme.

→ ZUR KATEGORIE

DATENANALYSE

Datenanalysen helfen Muster in Finanzdaten zu erkennen, steuerliche Optimierungen vorzunehmen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

→ ZUR KATEGORIE

Finminbrandenburg NEWS 1920X1080px
Digitale Kommunikation mit dem Finanzamt

Körperschaftsteuerbescheide elektronisch über ELSTER abrufbar

Die Digitalisierung der Finanzämter schreitet voran. Ab sofort können Körperschaftsteuerbescheide elektronisch über ELSTER zugestellt werden. Somit ist der gesamte Prozess von der Abgabe der Steuererklärung bis zum Erhalt des Steuerbescheids vollständig digital möglich.

Juvesteuermarkt19 Beiträge 1920X1080px (1)
Entwicklung der digitalen Betriebsprüfung

„Für die Betriebsprüfung sind neue Technologien wichtig"

Die digitale Betriebsprüfung verändert sich: Gregor Danielmeyer beschreibt technologische Entwicklungen, neue Berufsbilder und veränderte Leistungsbeziehungen. Themen sind E-Rechnung, Blockchain, moderne Kassensysteme und Herausforderungen für Prüfer und Berater.

IDST Bmfschreiben Beiträge 1920X1080px
Stellungnahme vom IDSt

Entwurf BMF-Schreiben zur elektronischen Rechnung ab 1.1.2025

Das IDSt hat dem BMF eine Stellungnahme zum 2. BMF-Entwurfsschreiben zur E-Rechnungspflicht ab 1.1.2025 sowie zur Anpassung des UStAE übermittelt. Im Fokus stehen rechtssichere, praxisgerechte Lösungen.