Datenanalyse
In der modernen Steuerberatung spielt die Datenanalyse eine immer wichtigere Rolle. Steuerberater nutzen Datenanalyse, um Muster in Finanzdaten zu erkennen, steuerliche Optimierungen vorzunehmen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Hierbei kommen verschiedene Software-Tools zum Einsatz, die es ermöglichen, große Datenmengen effizient zu verarbeiten und auszuwerten. Besonders Excel hat sich als unverzichtbares Werkzeug etabliert, da es nicht nur für einfache Berechnungen, sondern auch für komplexe Datenanalysen genutzt werden kann. Es ist aber längst nicht das einzig verfügbare Tool.
Leistungsstarke Tools für die Datenanalyse
Steuerberater haben heute Zugriff auf eine Vielzahl von Tools, die speziell für die Datenanalyse entwickelt wurden. Diese Softwarelösungen bieten Funktionen zur automatisierten Datenerfassung, Analyse und Berichterstattung. Einige dieser Tools basieren auf KI (Künstlicher Intelligenz) und helfen dabei, Muster und Anomalien in den Daten automatisch zu erkennen. Weitere beliebte Lösungen umfassen:
- Excel: Das klassische Werkzeug für Tabellenkalkulationen und einfache Analysen.
- Spezialisierte Software: Tools, die auf die Bedürfnisse von Steuerberatern abgestimmt sind und erweiterte Funktionen bieten, wie z.B. die Integration von Steuerrecht und Unternehmensdaten.
- Open Source-Software: Kostenfreie Alternativen, die sich anpassen und erweitern lassen.
Open Source und KI als Zukunft der Datenanalyse
Der Einsatz von Open Source-Software bietet Steuerberatern die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln und diese flexibel an die individuellen Anforderungen ihres Unternehmens anzupassen. Die Integration von KI in diese Tools revolutioniert die Datenanalyse weiter, indem sie die Effizienz steigert und die Genauigkeit der Analysen verbessert. Unternehmen, die in der Steuerberatung tätig sind, können durch den Einsatz solcher modernen Technologien einen erheblichen Wettbewerbsvorteil erlangen und ihre Beratungsleistungen optimieren.
Mit diesen Lösungen sind Steuerberater bestens gerüstet, um die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern und ihre Kunden optimal zu betreuen.
FILTER
Was ist Digital Tax Intelligence?
Mit Digital Tax Intelligence schaffen Sie die Voraussetzungen für ein effizientes Management von transaktionalen Steuern auf Basis Ihrer Systemdaten. Steuerverantwortliche stehen Ihrem Business somit jederzeit als vertrauter
Ansprechpartner zur Seite.
Einblick in Geschäftsvorfälle
Mit Digital Tax Intelligence profitieren Sie von einem 360-Grad-Panorama auf Ihre Geschäftsvorfälle. Die im Vertrieb und Einkauf erfassten Daten werden in Echtzeit als steuerliche Sachverhalte in einem interaktiven Online-Dashboard visualisiert. Sämtliche Informationen sind hierdurch per Mausklick verfügbar.
Sicherung der Datenqualität
Tax Data Governance ist der Schlüssel zur steuerlichen Compliance. Mit Digital Tax Intelligence schaffen Sie eine effektive Verwaltungszentrale für Kunden-, Lieferanten- und Materialstammdaten. Sie profitieren zudem von wirksamen Instrumenten zur Validierung von steuerlichen Stamm- und Transaktionsdaten.
Automatisierte Entscheidungen
Intelligente Entscheidungen auf Basis Ihrer Unternehmensdaten sind das A&O für Effizienz im Steuermanagement. Mit Digital Tax Intelligence würdigen Sie steuerliche Sachverhalte mithilfe eines flexiblen steuerlichen Regelwerks. Einblicke in den Entscheidungsprozess sind hierbei klar entlang der Gesetzeslogik aufbereitet.
- Steuerliche Entscheidungen
- Qualitätskontrolle von Daten
- Effiziente Klassifizierung
- Geschäftsvorfall visualisieren
- Risikobewertung & Analyse
- Compliance-Tests
- Benchmarks
- Transparente Geschäftsprozesse
- Leistungsindikatoren
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
ActiveData
Was ist ActiveData?
ActiveData ist eine Audit-Software, die sich als leistungsstarke Ergänzung zu Microsoft Excel etabliert hat. Sie bietet umfassende Datenanalysewerkzeuge für Auditoren, Wirtschaftsprüfer und Datenanalysten. Die Software ermöglicht umfangreiche Prüfungen und statistische Analysen direkt in der gewohnten Excel-Umgebung. Neben Standardfunktionen zur Datenaufbereitung und -analyse integriert ActiveData innovative Methoden zur Mustererkennung und Betrugserkennung.
Was kann ActiveData?
ActiveData erweitert Excel um mehr als 100 Prüf- und Analysemöglichkeiten. Die Software ermöglicht es, Datenmuster zu erkennen, Anomalien zu identifizieren und umfassende Abweichungsanalysen durchzuführen. Speziell für Steuerfachleute bietet es Funktionen zur Überprüfung von Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, Journal Entry Tests und zur Aufdeckung von Doppelzahlungen. Durch die Integration in Excel bleibt die Benutzerfreundlichkeit erhalten, während komplexe Analysen effizient durchgeführt werden können.
- Direktzugriff auf Excel-Daten
- Erkennen von Duplikaten
- Ausnahmetests und Abweichungen
- Fuzzy Matching-Technologie
- Pivot-Tabellen erstellen
- Journal Entry Test enthalten
- Automatisierte Protokollierung
- Diverse Stichprobenverfahren
- Datenanalyse in Echtzeit
- Muster- & Verteilungsanalysen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
Konfuzio
Was ist Konfuzio?
Konfuzio ist eine Software, die künstliche Intelligenz nutzt, um Daten aus verschiedenen Quellen wie Dokumenten, Bildern und komplexen Datensätzen zu erfassen und zu verarbeiten. Die Plattform unterstützt Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Dokumentenverarbeitung, indem sie Informationen aus Fließtexten wie Verträgen und Rechnungen extrahiert. Konfuzio bietet zudem flexible Integrationsmöglichkeiten über APIs, so dass die Software nahtlos in bestehende Systeme integriert werden kann.
Was kann Konfuzio?
Konfuzio ermöglicht die automatische Erfassung, Analyse und Synthese von Daten und generiert daraus neue Dokumente. Die Software unterstützt Entscheidungen, indem sie Daten anreichert und benutzerfreundlich über APIs zur Verfügung stellt. Steuerfachleute profitieren von der effizienten Verarbeitung und Analyse geschäftskritischer Dokumente, was zu einer Optimierung der Arbeitsprozesse und einer schnelleren Entscheidungsfindung führt.
- Datenflüsse erfassen
- Automatische Datenerfassung
- Narrative Dokumentenanalyse
- Datensilos eliminieren
- Selbstlernende KI
- Datenanreicherung
- Dokumentenerzeugung
- API-Integration
- Automatisierte Übertragung
- OCR-Texterkennung
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
i:control
Was ist i:control?
i:control ist eine Softwarelösung zur Unternehmenssteuerung und Finanzplanung. Sie führt Buchhaltungsdaten, Verträge, Personaldaten und Planungsannahmen in einem integrierten Modell zusammen. Durch algorithmische Analysen erkennt i:control Muster, Trends und saisonale Schwankungen und erstellt eine rollierende Finanzprognose. Unternehmen erhalten damit ein anwenderfreundliches Steuerungsinstrument, das betriebswirtschaftliche Entscheidungen datenbasiert unterstützt.
Was kann i:control?
i:control bietet umfassende Funktionen für Datenanalyse, Finanzplanung, Simulation und Reporting. Die Software ermöglicht Szenarioanalysen, integriert Investitions- und Finanzierungspläne und stellt automatisierte Berichte zur Verfügung. Controller profitieren von strukturierten Finanzdaten, individuellen Planungsmethoden und einer präzisen Liquiditätsvorschau. Darüber hinaus erleichtert das digitale Vertragsmanagement die Verwaltung und Integration in die Finanzplanung.
- Automatisierte Finanzplanung
- Simulationsoptionen nutzen
- Individuelles Reporting
- Detaillierte Datenanalysen
- Frühwarnsystem für Risiken
- Digitale Vertragsverwaltung
- Bankenspiegel & Kennzahlen
- Rollierende Liquiditätsplanung
- Integration mit ERP-Systemen
- Plan-Ist-Vergleiche erstellen
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App
CANEI.tax
Was ist CANEI.tax?
CANEI.tax ist eine Software für Steuerkanzleien zur automatisierten betriebswirtschaftlichen Analyse von Mandanten. Sie verbindet sich über DATEVconnect mit dem Kanzleirechnungswesen und überwacht steuerliche, betriebswirtschaftliche und risikorelevante Kennzahlen. Auffälligkeiten werden mandantenübergreifend erfasst und strukturiert dargestellt.
Was kann CANEI.tax?
Die Software prüft monatlich die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) und erkennt Abweichungen anhand definierter Parameter, darunter Eigenkapitalentwicklung und Liquiditätskennzahlen. Besondere Risiken wie eine mögliche Insolvenznähe werden systematisch identifiziert. Steuerfachleute erhalten gezielte Hinweise auf Mandanten mit Handlungsbedarf, um betriebswirtschaftliche Risiken frühzeitig einschätzen zu können.
- Automatische BWA-Analyse
- Erkennung von Insolvenzrisiken
- Eigenkapital-Überwachung
- Mandantenprüfung in Echtzeit
- Dynamische Kennzahlenprüfung
- Individuelle Schwellwerte
- Dashboard mit Filteroptionen
- Auffälligkeiten früh erkennen
- Liquiditätsstatus analysieren
- Mandantenrisiken filtern
ZIELGRUPPE
- Kanzleien
- Unternehmen
SYSTEM
- Cloud
- Lokal
- App