Stellungnahme vom IDSt

Entwurf BMF-Schreiben zur elektronischen Rechnung ab 1. Januar 2025

Zwei Kugeln mit Gesicht, eine traurig in Rosa, eine fröhlich in Grün. Bild: @Eugen Tamas's via canva.com

Das Institut für Digitalisierung im Steuerrecht (IDSt e.V.) hat dem Bundesfinanzministerium am 07. August 2025 eine Stellungnahme zum 2. BMF-Entwurfsschreiben zur E-Rechnungspflicht ab 1.1.2025 sowie zur Anpassung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses (UStAE) übermittelt.

Erarbeitet wurde diese vom Fachausschuss III unter der Leitung von Dr. Bianca Wöhrer.

Dr. Bianca Wöhrer

Dr. Bianca Wöhrer

Vorstandsmitglied @IDSt e.V.

Die Stellungnahme greift zentrale Unklarheiten aus Sicht der Praxis auf, etwa zur Frage, wann eine elektronische Rechnungspflicht bei Vorliegen einer deutschen USt-IdNr. eines ausländischen Unternehmens besteht oder wie "kritische Fehler" bei der Formatvalidierung zu bewerten sind. Unter anderem werden Klarstellungen zur Verwendung von Extensions und Abkürzungen in EDIFACT-Rechnungen, zum Umgang mit Anzahlungs- und Endrechnungen sowie zur Zulässigkeit freiwilliger E-Rechnungen ohne Meldepflicht gefordert. Auch eine Nichtbeanstandungsregelung in Ergänzung der Übergangsfrist wird angeregt.

Insgesamt plädiert das IDSt für praxisnahe Regelungen, technische Klarheit und eine einheitliche Handhabung, um Unsicherheiten bei der Umsetzung der E-Rechnungspflicht zu vermeiden.

👉 Die vollständige Stellungnahme ist auf der Webseite des IDSt als Download verfügbar.

→ DOWNLOAD

______________________


Was passiert, wenn digitale Steuerwelt auf Forschung trifft? Mehr erfahren bei tax&bytes.

→ ZUM PROFIL

1499Follower NEWS 1920X1080px
Unser LinkedIn Kanal wächst!

Version 1.500 – Unser LinkedIn-Kanal bekommt bald ein KI-Update

Unser LinkedIn-Kanal steht bei 1.499 Followern: ein letzter Klick fehlt zum KI-Upgrade auf Version 1.500. Warum die Community für uns wie ein lebendiger Trainingsdatensatz ist und wie du das Update mit auslösen kannst, liest du hier.

Taxtechnews NEWS 1920X1080px
Taxtech News

Taxfix öffnet Warteliste für Freelancer und Selbständige

TaxTech News aus Deutschland, Europa und der Welt – Taxfix öffnet eine Warteliste für Selbständige und plant ein Angebot für Kleinunternehmer ohne Buchführungspflicht. Der Schritt beeinflusst DIY- und DIFM-Anbieter.

NWB Neo NEWS 1920X1080px
Strategische Allianz für moderne Steuerarbeit

PwC & NWB Verlag starten KI-Plattform für New Taxwork

Mit „NWB NEO” starten PwC Deutschland und NWB eine gemeinsame Plattform für die digitale Steuerarbeit. Auf der Plattform greifen Fachwissen, Beratungspraxis und KI-Technologie erstmals systematisch ineinander – für eine neue Art des Arbeitens: New Taxwork.