Whitepaper & Leitfaden

Wie könnten KI-Agenten die Arbeit in Steuerkanzleien grundlegend verändern?

Digitaler Kopf aus blauer Gitterstruktur vor leuchtenden, orangenen Datenlinien. Bild: @ gremlin, Getty Images via canva.com

In einem aktuellen Whitepaper beleuchtet der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) das Potenzial von KI-Agenten für Kanzleien. Aufbauend auf den bisherigen Entwicklungen im Bereich der KI-Assistenten richtet sich der Blick auf die nächste technologische Stufe: autonome Systeme, die selbstständig handeln, lernen und Entscheidungen treffen. Das Ziel besteht darin, typische Abläufe in Kanzleien effizienter zu gestalten und gleichzeitig Qualität und Stabilität zu sichern.

Die Publikation entstand in Zusammenarbeit mit dem DStV-Arbeitskreis Digitalstrategie und dem Kanzleiberater Ahmed Mowafek. Im Fokus stehen praxisorientierte Umsetzungsmöglichkeiten, die von der konzeptionellen Abgrenzung zwischen Assistent und Agent bis hin zu konkreten Handlungsschritten reichen. Dabei werden realistische Perspektiven auf Einsatzszenarien, Herausforderungen und organisatorische Rahmenbedingungen eröffnet.

Das vollständige Whitepaper Digitale Transformation in der Steuerberatung – KI-Agenten” ist auf der Webseite des DStV abrufbar.

→ WHITEPAPER

Leitfaden für den Einstieg in KI-Agenten

Ergänzend zum Whitepaper steht ein kompakter Leitfaden zur Verfügung, der einen strukturierten Einstieg in die Arbeit mit KI-Agenten ermöglicht. Dieser bietet einen digitalen Selbstcheck zur Standortbestimmung, identifiziert fünf besonders automatisierungsfähige Prozesse, stellt eine Auswahl konkreter Tool-Anbieter vor (u. a. Dr. Mailo, Candis, Finmatics) und enthält ein Pilotmodell für die ersten 90 Tage inklusive Checklisten zur Umsetzung.

Der Leitfaden Erste Schritte mit KI-Agenten in Steuerberatungskanzleien” steht ebenfalls als PDF auf der Website des DStV zum Download bereit.

→ LEITFADEN

Organisation

Arbeitskreis Digitalstrategie (DStV e.V.)

Der Arbeitskreis Digitalstrategie unterstützt Steuerkanzleien praxisnah bei der Entwicklung zukunftsfähiger Digitalstrategien und fördert den Austausch zu Innovationen und Best Practices.

Der Arbeitskreis Digitalstrategie unterstützt Steuerkanzleien praxisnah bei der Entwicklung zukunftsfähiger Digitalstrategien und fördert den Austausch zu Innovationen und Best Practices.

Highlights

  • Förderung der digitalen Transformation im Berufsstand
  • Entwicklung ganzheitlicher Strategien & Leitfäden
  • Austausch mit Experten & Tech-Anbietern
  • Vertretung der Interessen der Steuerberater*innen

____________________________________________

Arbeitskreis Digitalstrategie des DStV e.V. – Umsetzung digitaler Entwicklungen im Berufsstand!
Praxisnah. Kritisch. Vorausschauend. Mehr erfahren?

→ ZUM PROFIL

Danielmeyer BLOG 1920X1080px
BFH-Urteil zur Nutzung im Prüfungsfall

Die Richtsatzsammlung auf dem Prüfstand

Die Richtsatzsammlung dient seit Jahrzehnten als Instrument der Finanzverwaltung. Das BFH-Urteil vom Juni 2025 schränkt ihre Anwendbarkeit bei Schätzungen ein und fordert Transparenz. Typische Fehlerquellen in der Buchführung bleiben jedoch Grundlage für Schätzungen.

SEO Beitrag DMS Fuer Steuerberater
Dokumentenmanagementsysteme sind für Steuerkanzleien längst mehr als ein Zusatz.

DMS für Steuerberater: Warum kein Weg mehr daran vorbeiführt

Dieser Beitrag zeigt, welche Probleme ohne DMS typischerweise entstehen, wie ein DMS diese löst, welche Lösungen es am Markt inklusive DATEV gibt und wie Sie die Einführung in Ihrer Kanzlei pragmatisch meistern.

Juvesteuermarkt22 Beiträge 1920X1080px
Kommentar zu KI im Steuermarkt

Wie Beratungshäuser den Wandel gestalten sollten

Wie sollen Beratungshäuser mit den Veränderungen durch KI umgehen? Bis zu 70 Prozent der Routinetätigkeiten könnten künftig entfallen. Statt vagen Zukunftsvisionen brauchen Mitarbeitende klare Informationen, Zeit und Schulungen, um den Wandel zu bewältigen.